K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Von [[Hans Klumbies]] | Von [[Hans Klumbies]] | ||
− | Unter Computer Aided Facilities Management (CAFM) versteht man die computergestützte Planung, Dokumentation und Verwaltung von Ressourcen der Infrastruktur, wie Flächen, | + | Unter Computer Aided Facilities Management (CAFM) versteht man die computergestützte Planung, Dokumentation und Verwaltung von Ressourcen der Infrastruktur, wie Flächen, Gebäuden, Einrichtungen, Geräten und Anlagen. CAFM-Systeme stellen bezüglich ihrer Softwarearchitektur oft eine Verbindung von [[CAD]]-Systemen und [[DBMS]] (Database Management System) dar. Die Funktionalität von CAFM-Systemen umfasst unter anderem Hilfsmittel zur Gebäudemodellierung und zur Unterstützung einer kompletten Neuplanung von Infrastruktursystemen, wie beispielsweise Klimaanlagen, Lüftungssystemen oder Kommunikationsnetzen. Eingesetzt werden CAFM-Systeme auch im Bereich Raumplanung und Flächenmanagement sowie in der Planung von Umstrukturierungen, Erweiterungen oder Abbaumaßnahmen. Außerdem dient CAFM der Überwachung von zyklischen Aufgaben des Managements, wie zum Beispiel Wartung-, Überprüfungs- und Abrechnungszyklen. |
Version vom 29. September 2006, 12:33 Uhr
Von Hans Klumbies
Unter Computer Aided Facilities Management (CAFM) versteht man die computergestützte Planung, Dokumentation und Verwaltung von Ressourcen der Infrastruktur, wie Flächen, Gebäuden, Einrichtungen, Geräten und Anlagen. CAFM-Systeme stellen bezüglich ihrer Softwarearchitektur oft eine Verbindung von CAD-Systemen und DBMS (Database Management System) dar. Die Funktionalität von CAFM-Systemen umfasst unter anderem Hilfsmittel zur Gebäudemodellierung und zur Unterstützung einer kompletten Neuplanung von Infrastruktursystemen, wie beispielsweise Klimaanlagen, Lüftungssystemen oder Kommunikationsnetzen. Eingesetzt werden CAFM-Systeme auch im Bereich Raumplanung und Flächenmanagement sowie in der Planung von Umstrukturierungen, Erweiterungen oder Abbaumaßnahmen. Außerdem dient CAFM der Überwachung von zyklischen Aufgaben des Managements, wie zum Beispiel Wartung-, Überprüfungs- und Abrechnungszyklen.