Unterschied zwischen den Versionen

Aus MittelstandsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Microsite: Identitätsmanagement)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Von [[Hans Klumbies]]
Von [[Hans Klumbies]]


''Open Database Connectivity'' (ODBC) hat sich als Standard für den Zugriff auf [[Database|Datenbanken]] unter Windows etabliert. Der Standard ermöglicht aber nicht nur den Zugriff auf Windows-Datenbanken, sondern auch auf Datenbanken, die auf Unix-Rechnern und Großrechnern angelegt sind.  
''Open Database Connectivity'' (ODBC) hat sich als Standard für den [[Zugriff]] auf [[Database|Datenbanken]] unter Windows etabliert. Der Standard ermöglicht aber nicht nur den Zugriff auf Windows-Datenbanken, sondern auch auf Datenbanken, die auf Unix-Rechnern und Großrechnern angelegt sind.  


ODBC ist eine einheitliche Schnittstelle von Datenbanken unter Windows und trennt die Oberfläche einer Datenbankanwendung (Frontend) von dem Modul, das die physikalischen Zugriffe auf Daten ausführt (Backend). Damit eine Datenbank über ODBC angesteuert werden kann, muss ein ODBC-Treiber auf dem System des Clients installiert sein. ODBC-Treiber werden in der Regel von den Herstellern der [[Datenbanksoftware]] bereitgestellt.
ODBC ist eine einheitliche Schnittstelle von Datenbanken unter Windows und trennt die Oberfläche einer Datenbankanwendung (Frontend) von dem Modul, das die physikalischen Zugriffe auf Daten ausführt (Backend). Damit eine Datenbank über ODBC angesteuert werden kann, muss ein ODBC-Treiber auf dem System des Clients installiert sein. ODBC-Treiber werden in der Regel von den Herstellern der [[Datenbanksoftware]] bereitgestellt.

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2010, 09:10 Uhr

Datenbanken zu Windows bringen

Von Hans Klumbies

Open Database Connectivity (ODBC) hat sich als Standard für den Zugriff auf Datenbanken unter Windows etabliert. Der Standard ermöglicht aber nicht nur den Zugriff auf Windows-Datenbanken, sondern auch auf Datenbanken, die auf Unix-Rechnern und Großrechnern angelegt sind.

ODBC ist eine einheitliche Schnittstelle von Datenbanken unter Windows und trennt die Oberfläche einer Datenbankanwendung (Frontend) von dem Modul, das die physikalischen Zugriffe auf Daten ausführt (Backend). Damit eine Datenbank über ODBC angesteuert werden kann, muss ein ODBC-Treiber auf dem System des Clients installiert sein. ODBC-Treiber werden in der Regel von den Herstellern der Datenbanksoftware bereitgestellt.

Nützliche Links