K |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Der Antiheld der Übernahme== | ||
+ | |||
Von [[Hans Klumbies]] | Von [[Hans Klumbies]] | ||
− | Nicht alle Firmenübernahmen oder Zusammenschlüsse von Unternehmen laufen in beiderseitigem Einverständnis ab. Stößt ein Werbeantrag auf keine Gegenliebe, weil beispielsweise das Management der umworbenen Firma den Kaufpreis als zu niedrig einschätzt oder seine Eigenständigkeit nicht aufgeben möchte, gehen einige Firmen zum Angriff über und planen eine feindliche Übernahme. Sie treten dann als so genannte „Schwarze Ritter“ auf. Sie versuchen die Aktionäre eines Unternehmens von einer Übernahme zu überzeugen, auch wenn der Vorstand des anvisierten Unternehmens das Ansinnen ablehnt. Die Strategie des Schwarzen Ritters | + | Nicht alle [[Geschäftsübernahme|Firmenübernahmen]] oder Zusammenschlüsse von Unternehmen laufen in beiderseitigem Einverständnis ab. Stößt ein Werbeantrag auf keine Gegenliebe, weil beispielsweise das Management der umworbenen Firma den Kaufpreis als zu niedrig einschätzt oder seine Eigenständigkeit nicht aufgeben möchte, gehen einige Firmen zum Angriff über und planen eine feindliche Übernahme. Sie treten dann als so genannte „Schwarze Ritter“ auf. Sie versuchen die Aktionäre eines Unternehmens von einer Übernahme zu überzeugen, auch wenn der Vorstand des anvisierten Unternehmens das Ansinnen ablehnt. Die Strategie des Schwarzen Ritters hat Erfolg, wenn es ihm gelingt, die Mehrheit an den Anteilen einer Firma zu kaufen. |
+ | |||
+ | ==Nützliche Links== | ||
+ | * [[Weißer Ritter]] |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2007, 21:40 Uhr
Der Antiheld der Übernahme
Von Hans Klumbies
Nicht alle Firmenübernahmen oder Zusammenschlüsse von Unternehmen laufen in beiderseitigem Einverständnis ab. Stößt ein Werbeantrag auf keine Gegenliebe, weil beispielsweise das Management der umworbenen Firma den Kaufpreis als zu niedrig einschätzt oder seine Eigenständigkeit nicht aufgeben möchte, gehen einige Firmen zum Angriff über und planen eine feindliche Übernahme. Sie treten dann als so genannte „Schwarze Ritter“ auf. Sie versuchen die Aktionäre eines Unternehmens von einer Übernahme zu überzeugen, auch wenn der Vorstand des anvisierten Unternehmens das Ansinnen ablehnt. Die Strategie des Schwarzen Ritters hat Erfolg, wenn es ihm gelingt, die Mehrheit an den Anteilen einer Firma zu kaufen.
Nützliche Links