- 16:47, 15. Jul. 2019 Unterschied Versionen +1 Byte Gastbeitrag:Hyperkonvergenz-Security →Normkonform und regelgerecht: korr
- 16:46, 15. Jul. 2019 Unterschied Versionen +11.496 Bytes N Gastbeitrag:Hyperkonvergenz-Security Neu
- 16:46, 15. Jul. 2019 Unterschied Versionen +97 Bytes N Datei:Markus-Pleier-Nutanix.jpg Markus Pleier, Director Deutschland und Österreich bei Nutanix (Bild: Markus Pleier – Nutanix)
- 05:04, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Enterprise Social Network Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:04, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Innovations- und Gründerzentren im deutschen Südwesten Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 05:04, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Open Source:Podiumsdiskussion auf dem OpenUp Camp 2015 Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:03, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Innovation im Mittelstand Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:03, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Karrieremitte in der IT Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:03, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes E-Government:Kriminalprävention der öffentlichen Hand Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:02, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +2 Bytes Pressematerial zum Download →Praktischer Tipp: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:02, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -16 Bytes Pressematerial zum Download korr.
- 05:01, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Datendiebstahl Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:01, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Partnerschaften im Mittelstand Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:01, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:IT-Fusion, Teil 2 →Phase fünf: Integration Management – zwei Unternehmen wachsen zusammen: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:00, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Open Source:Crowd Innovation →Fazit: Power from within: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:00, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Nachfolgeplanung im Mittelstand Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 05:00, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Interne Kommunikation Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:59, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Open Source:DevOps Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:59, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Fusionen und Übernahmen gestalten →Die Stärken der Kulturen ermitteln: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:59, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Markenaufbau im industriellen Mittelstand →Umfassende Strategie: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:58, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Employer Branding →Der Kern der Marke: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:58, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Pressebereich 2.0 →Fazit: Automatisch aktuell: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:58, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Firmenchronik zur Unternehmensnachfolge →Rückblick, Position und Ausblick: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:57, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -1 Byte Abmahnung per E-Mail Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:57, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Vorlage:Kommentar Abmahnungen Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:56, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:History Marketing →Best Practice: Automobilmuseen: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:56, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Softwarelizenzierung Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:56, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Betriebliches Gesundheitsmanagement →Weniger Fehlzeiten bei besserer Arbeit: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:55, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -180 Bytes Gastbeitrag:Strategieentwicklung →Nützliche Links: korr aktuell
- 04:55, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -7 Bytes Gastbeitrag:Strategieentwicklung →Die Geschäftsführung in der Pflicht
- 04:54, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -15 Bytes Gastbeitrag:Strategieentwicklung →Kompetenz im eigenen Unternehmen
- 04:54, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +26 Bytes Gastbeitrag:Strategieentwicklung →Die Geschäftsführung in der Pflicht: Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:53, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +2 Bytes Gastbeitrag:Neupositionierung für Filialisten →Beispiel c): korr aktuell
- 04:52, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +1 Byte Gastbeitrag:Neupositionierung für Filialisten →Notwendige Handlungsfelder: Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:52, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +45 Bytes Gastbeitrag:Neupositionierung für Filialisten →Notwendige Handlungsfelder: Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:52, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -1 Byte Gewinnbeteiligung →Motivation und Produktivität: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:51, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Corporate Social Responsibility →Kritische Erfolgsfaktoren: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:51, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Transparenz →Fazit: Transparenz braucht Kommunikation: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:51, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -17 Bytes Gastbeitrag:Health2Business →Belastbar, handlungsfähig und erfolgreich: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:51, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Health2Business Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:50, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Mitarbeiterbeteiligung →Was bedeutet MAB?: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:50, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Arbeiten 4.0 →Arbeitnehmer wünschen Wandel: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:49, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:10 Verstärker fürs Online-Empfehlungsmarketing →Fazit: Empfehlenswert machen und bleiben: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:48, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Gute Kundenbeziehungen →Ideen für Danke-Aktionen und eine rentierliche Wertschätzungskultur: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:48, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Risikomanagement im Mittelstand, Teil 2 Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:48, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Open Source:Interne Kommunikation Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:47, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -140 Bytes Gastbeitrag:Human Performance Management →Nützliche Links: korr aktuell
- 04:47, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -1 Byte Gastbeitrag:Human Performance Management Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:47, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +33 Bytes Gastbeitrag:Human Performance Management →Partnerschaftliche Unternehmenskultur weiterentwickeln: Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:46, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:Feelgood-Manager →Fazit: Gelebte Unternehmenskultur: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:45, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +1 Byte Gastbeitrag:Handlungsempfehlungen für das Servicemarketing Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:45, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Fragen im Vorstellungsgespräch Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:44, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Soziale Kapitalpartnerschaft →Ziele: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:44, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +36 Bytes Gastbeitrag:Prozessmanagement →Mit stabilen Prozessen und Strukturen wachsen: Gastbeitrag:Unternehmenskultur
- 04:44, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -14 Bytes Gastbeitrag:New Work →Nützliche Links: Gastbeitrag:Unternehmenskultur aktuell
- 04:42, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -82 Bytes Gastbeitrag:Unternehmenskultur →Nützliche Links: korr
- 04:42, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -777 Bytes Gastbeitrag:Unternehmenskultur →Der interne Touchpoint Manager: Bindeglied und Vernetzer
- 04:41, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen -736 Bytes Vorlage:Ausbildung zum zertifizierten internen Touchpoint Manager korr. aktuell
- 04:39, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +321 Bytes Gastbeitrag:Unternehmenskultur →Der interne Touchpoint Manager: Bindeglied und Vernetzer: Bild
- 04:35, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +68 Bytes N Datei:Organisationsmodell-nach-Anne-M.-Schueller-mit-ITM.jpg Organisationsmodell und Touchpoint Manager (Bild: Anne M. Schüller) aktuell
- 04:31, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +675 Bytes Gastbeitrag:Unternehmenskultur korr.
- 04:29, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +82 Bytes Gastbeitrag:Checkliste für gute Mitarbeiterführung →Selbstbild-Fremdbild-Führungsstilanalyse: Gastbeitrag:Selbstbild und Fremdbild
- 04:18, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +8.934 Bytes N Gastbeitrag:Unternehmenskultur Neu
- 04:17, 14. Jul. 2019 Unterschied Versionen +97 Bytes N Datei:Siegel CTMP Certified-Collaborater-Touchpoint-Manager blau.jpg Ausbildung zum zertifizierten internen Touchpoint Manager, Siegelmuster (Bild: Anne M. Schueller) aktuell
- 16:16, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +64 Bytes Vorlage:Anne Schüller korr. aktuell
- 12:03, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +15.486 Bytes N Digitaler Nachlassverwalter Neu
- 11:16, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +80 Bytes N Green IT für Smart Cities Weiterleitung nach E-Government:Green IT für Smart Cities erstellt aktuell
- 11:15, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen -7 Bytes Green-IT-Berufe →Nützliche Links: * Green IT für Smart Cities aktuell
- 11:14, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen -49 Bytes Grüne IT, Teil 1 →Nützliche Links: * Green IT für Smart Cities aktuell
- 09:15, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Green-IT hebt Potenziale: korr aktuell
- 09:15, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +272 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities korr.
- 07:32, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +307 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities Nachhaltigkeit in kommunalen Rechenzentren
- 06:51, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Unternehmen als Vorreiter: korr
- 06:50, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +524 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Unternehmen als Vorreiter: Nuventura.jpg
- 06:50, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +472 Bytes N Datei:Nuventura.jpg Den [https://www.borderstep.de/sga18-innovationsmotor-green-economy/ StartGreen Award 2018] in der Kategorie Start-up gewann Nuventura mit der weltweit [https://start-green.net/aktuelles/nachrichten/nuventura-kampf-dem-sf6-treibhausgas/ ersten Mittelsp… aktuell
- 06:37, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +32 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Unternehmen als Vorreiter: https://www.nuventura.com/sf6
- 06:25, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +238 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Smart muss nachhaltig sein: https://www.ispim-innovation-conference.com/
- 06:22, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +332 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Green-IT hebt Potenziale
- 06:22, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +260 Bytes N Datei:Mikro-Energieversorgung-otego.jpg So klein wie ein Stück Würfelzucker: Das Start-up otego entwickelt innovative thermoelektrische Generatoren zum Energy Harvesting an drahtlosen Industriesensoren und IoT-Devices. Das Ziel: Diese Datenpunkte sollen komplett energieautark laufen. (Bild… aktuell
- 06:11, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +155 Bytes Vorlage:Serie-Smart-City Green IT für Smart Cities aktuell
- 06:09, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +22 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Green-IT hebt Potenziale: {{Serie-Smart-City}}
- 06:08, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +38 Bytes E-Government:Green IT für Smart Cities →Gründer lieben Großstadtluft: Kiosk-Box ITK-Unternehmen-1-2019
- 06:08, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +14.732 Bytes N E-Government:Green IT für Smart Cities Neu
- 06:07, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +252 Bytes N Datei:MW-DIW-FuE-nach-Geografie.jpg Arbeitsproduktivität und FuE-Intensität im verarbeitenden Gewerbe (2015): In städtischen Regionen sind Unternehmen im Durchschnitt forschungsintensiver und produktiver als in verstädterten und ländlichen Regionen. (Bild: DIW-Wochenbericht 47/2018) aktuell
- 06:06, 13. Jul. 2019 Unterschied Versionen +235 Bytes N Datei:MW-084 FY2016 FLB Panasonic Energiekreislauf.jpg Future Living Berlin: Im Kreislauf aus Strom und Wärme sind beide Energieformen ineinander übersetzbar, inklusive Wärmepumpen und Abwärmenutzung, Carsharing-Kfz als Speicher und PV-Anlagen auf dem gesamten Campus. (Bild: Panasonic) aktuell
- 15:23, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +20 Bytes E-Government:Smart-City-Beispiele Hamburg, Berlin, Göttingen IoT-Ökosysteme aktuell
- 15:22, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +20 Bytes Blockchain IoT-Ökosysteme
- 15:21, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +20 Bytes Open Source:Open-Strategien IoT-Ökosysteme aktuell
- 15:21, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen -17 Bytes Open Source:Offene Business Ecosystems →Nützliche Links: IoT-Ökosysteme
- 15:00, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Datei:Bosch-iot-suite-introduction de.jpg FEichberger lud eine neue Version von Datei:Bosch-iot-suite-introduction de.jpg hoch aktuell
- 14:59, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +340 Bytes IoT-Ökosysteme →Ressourcen besser nutzen: Bosch-iot-suite-introduction de.jpg
- 14:59, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +282 Bytes N Datei:Bosch-iot-suite-introduction de.jpg IoT-Ökosysteme: Im Mai 2019 konnte Bosch vermelden, dass nun eine runde Summe von Datenendpunkten in der Bosch IoT Suite vernetzt sei: 10.000.000 einzelne Datenquellen/Aktoren aus über 250 IoT-Projekten. Allein von 2018 auf 2019 sei die Menge um rund…
- 14:53, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +708 Bytes IoT-Ökosysteme korr.
- 14:35, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen -8 Bytes IoT-Ökosysteme →Kooperation statt Integration: korr
- 14:34, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +13.239 Bytes N IoT-Ökosysteme Neu
- 14:33, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +687 Bytes N Datei:DeepMap.jpg IoT-Ökosysteme: Bosch hat 2019 noch einmal nachgelegt: mit weiteren 200 Millionen Euro Wagniskapital für Investitionen in Start-ups. Zum Portfolio der Robert Bosch Venture Capital GmbH gehören bereits die KI-Start-ups [https://www.deepmap.ai/ DeepMa… aktuell
- 14:32, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen +123 Bytes N Datei:Md 1569292 Wertschoepfungsmodelle.jpg IoT-Ökosysteme – schematische Darstellung: Die unterschiedlichen Wertschöpfungsmodelle in Ökosystemen (Bild: Deloitte) aktuell
- 03:45, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Gastbeitrag:Führungskräfteentwicklung {{Julia Voss}} aktuell
- 03:45, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Gastbeitrag:Leadership Development <div class="kasten"> right | verweis=http://www.kraus-und-partner.de/leadership-development '''Hans-Jörg Schumacher''' (1958) leitet den Geschäftsbereich Leadership Development der Unternehmensberatung Dr. aktuell
- 03:44, 12. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Gastbeitrag:Leadership Development __TOC__
- 20:28, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Gastbeitrag:Netzwerksicherheit →Netzwerkpfade auf dem Monitor:
- 20:27, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Gastbeitrag:Netzwerksicherheit →Glasfaserschutz ohne Latenzabfall: Kiosk-Box RZ-4-2018
- 20:26, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +199 Bytes Gastbeitrag:Netzwerksicherheit korr.
- 20:23, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -328 Bytes Sicheres Internet →Nützliche Links: korr
- 20:19, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +304 Bytes Gastbeitrag:Netzwerksicherheit Optical Time Domain Reflector
- 20:11, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -394 Bytes Gastbeitrag:Netzwerksicherheit
- 20:11, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +7.676 Bytes N Gastbeitrag:Netzwerksicherheit https://www.colt.net/de/product/encryption/
- 20:09, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +111 Bytes N Datei:Dirk-Erdmann.jpg Dirk Erdmann, Solution Architect bei Colt Technology Services (Bild: Dirk Erdmann – Colt Technology Services) aktuell
- 19:43, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +48 Bytes Car IT →Nützliche Links: * Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars aktuell
- 19:43, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -22 Bytes Open Source:Open Automotive →Nützliche Links: * Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars
- 19:42, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Gastbeitrag:Intelligentes Verkehrsmanagement →Nützliche Links: * Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars
- 19:41, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes IT-Sicherheit für Connected Cars →Nützliche Links: * Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars aktuell
- 19:41, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +29 Bytes IT-Sicherheit für Connected Cars →Nützliche Links: * [[Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars||
- 19:41, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -2 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Nützliche Links: IT-Sicherheit für Connected Cars aktuell
- 19:37, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +1 Byte Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Was auf Level 2 schon geht
- 19:29, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +83 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Fazit: jklöjklök: 5G-Mobilfunk
- 19:28, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +29 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Fazit: jklöjklök: korr
- 19:26, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +108 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Fehlerbehebung per Fernwartung: korr
- 19:02, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +252 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Anti-Schleuder-Sensoren für Anhänger: korr
- 18:59, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +308 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Keine Chance für Langfinger: korr
- 18:55, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +160 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Navigation bis in die Parklücke: korr
- 18:49, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +1 Byte Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars →Online statt offroad: Kai Tubbesing
- 18:48, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +7 Bytes Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars * IT-Berufe in der Automobilindustrie
- 18:48, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +14.456 Bytes N Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars korr.
- 17:55, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +734 Bytes Chatbots Gastbeitrag
- 17:54, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -306 Bytes Gastbeitrag:Schleifmaschine und Schleifmittel →Nützliche Links: korr aktuell
- 17:53, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -15 Bytes Gastbeitrag:Schleifmaschine und Schleifmittel →Schleifmittel in der Gesamtrechnung: div
- 16:09, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +161 Bytes Chatbots
- 16:04, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Gastbeitrag:Click-to-Chat __TOC__ aktuell
- 16:01, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +10.186 Bytes N Chatbots Neu
- 15:33, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +269 Bytes Data Science und Kryptologie studieren korr.
- 15:25, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +8.963 Bytes N Data Science und Kryptologie studieren Neu
- 15:25, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +154 Bytes N Datei:MW-PLZ0123-06-2018 74 Data Science ComputerLab.jpg Seit dem Wintersemester 2018 gibt es an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe gilt den Bachelor-Studiengang Data Science. (Bild: Centrum Industrial IT (CIIT)) aktuell
- 15:13, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +26 Bytes SSD →Nützliche Links: Speichertechnologie aktuell
- 15:12, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Gastbeitrag:Konvergente RZ-Systeme →NVMe revolutioniert die Datennutzung: Speichertechnologie aktuell
- 15:11, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Gastbeitrag:NVMe Speichertechnologie aktuell
- 15:11, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Gastbeitrag:Flash-Speicher im Rechenzentrum Speichertechnologie
- 15:10, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Microsite:Business Process Flexibility Speichertechnologie aktuell
- 15:10, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Storage im Rechenzentrum Speichertechnologie
- 15:10, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -41 Bytes Microsite:Storage im Mittelstand, Teil 2 Speichertechnologie aktuell
- 15:10, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Gastbeitrag:AI Storage Speichertechnologie
- 15:03, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +39 Bytes Speichertechnologie →Nützliche Links: v aktuell
- 14:55, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Speichertechnologie korr.
- 14:53, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +742 Bytes Speichertechnologie Durchsicht
- 14:47, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Studien:Business Analytics für den Mittelstand __TOC__ aktuell
- 14:22, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen -1 Byte Speichertechnologie →Mehr Nutzer, mehr Daten: korr
- 14:21, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +3 Bytes Speichertechnologie →Die Festplatte bleibt dominant: korr
- 14:21, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +99 Bytes N Datei:MW-KommRZ1.2019.ID05-IDC-EMEA data volume-media-type.jpg Installed Storage by Media Type: Die Festplatte bleibt Datenträger Nr. 1. (Bild: Seagate/IDC) aktuell
- 14:18, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +16.706 Bytes N Speichertechnologie korr.
- 14:18, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen +90 Bytes N Datei:MW-KommRZ1.2019.ID05-IDC-EMEA data volume-originator-segmentation.jpg Das Datenvolumen in Europa wächst auch in den kommenden Jahren stark. (Bild: Seagate/IDC) aktuell
- 13:50, 11. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Aus Mangel an Borgmon: ;
- 11:02, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Microsite:Oracle-DB-Lizenzen →Die Netzwerkseparierung mit VLAN als Lösungsalternative: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 11:01, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:DCaaS Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 11:00, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes E-Government:Abschlussveranstaltung zum GGC-Lab, Teil 1 Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 11:00, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +10 Bytes Gastbeitrag:Raum-in-Raum-Rechenzentren Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 11:00, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes E-Government:GGC-Lab auf der CeBIT 2014 Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:59, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:WindCores Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:59, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:KUKA-Datacenter Augsburg →Verfügbarkeit und Energieeffizienz: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:59, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +10 Bytes Gastbeitrag:Energieeffizienz im Rechenzentrum →Vorgesorgt und normkonform: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:58, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Edge Computing →Marktgrößen im Mikrosegment: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:57, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +40 Bytes E-Government:IT2Green-Jahrestagung 2013, Teil 2 →Die Gebäudetechnik spielt mit: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:57, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Microsite:Oracle BPM Suite 10g →Effizienz dank schlanker Prozesse: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:57, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +40 Bytes Data Leakage Prevention, Teil 2 →Laufende Verkehrskontrolle: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:56, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +12 Bytes Gastbeitrag:Managed Hosting →Co-Location: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:56, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:Datenmanagement →Verknüpfung im ganzheitlichen Ansatz: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:55, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:DCIM-Sensorik →Sensoreinbindung: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:55, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:RZ-Energieeffizienz →Monitoring für Ausfallsicherheit: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:54, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:Datacenter Automation →Von ITIL zur holistischen Automation: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:54, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +42 Bytes Managed Services, Teil 2 →IT-Patrouille als Bonusmodell: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:54, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:Innovation im Rechenzentrum →Modernes Remote-Management: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:53, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Microsite:Unified Cloud Management Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:53, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes IT-Performance-Management, Teil 2 →Kriterien für Network Performance Manager: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:52, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +42 Bytes Energiemanagement für kleinere Rechenzentren →Groß genug und überschaubar: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:52, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Managed Services, Teil 1 →Automatisiert überwachen: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:52, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes IT-Performance-Management, Teil 1 →Kennzahlen für das Performance-Management: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:51, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes Gastbeitrag:Serverschränke für die Industrie 4.0 →Data Center Infrastructure Management: Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:50, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +41 Bytes RZ-Infrastrukturmanagement Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring
- 10:50, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen -12 Bytes Gastbeitrag:Netzwerkmonitoring für KMU →Nützliche Links: * Infrastruktur-Monitoring aktuell
- 10:34, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +185 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring korr.
- 10:28, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +3 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →OpenMetrics als nächster Schritt: korr
- 10:27, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen -18 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Recording Rules und Alarme mit PromQL: korr
- 10:26, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen -71 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Möglichkeiten der Abfrage per PromQL: korr
- 10:25, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +48 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Möglichkeiten der Abfrage per PromQL: <br>
- 10:24, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen -2 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Möglichkeiten der Abfrage per PromQL: korr
- 10:23, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +292 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring Kiosk-Box RZ-3-2018
- 10:19, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +34 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Möglichkeiten der Abfrage per PromQL: <nowiki>
- 10:18, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +2 Bytes Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring →Mehr Kontrolle durch Zeitreihendaten: korr
- 10:17, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +15.907 Bytes N Gastbeitrag:Infrastruktur-Monitoring https://openmetrics.io/
- 10:16, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +213 Bytes N Datei:KommRZ3.2018.ID08-Richard-Hartmann.jpg Richard Hartmann ist Systemarchitekt und Projektleiter bei der SpaceNet AG, außerdem Teammitglied der Prometheus-Entwicklergemeinde sowie Initiator und treibende Kraft hinter OpenMetrics. (Bild: Richard Hartmann) aktuell
- 10:15, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +139 Bytes N Datei:KommRZ3.2018.ID08-Screenshot 2.jpg Speicherauslastung eines Ceph Clusters, einmal nach verwendeter Kapazität, einmal als prozentuale Restkapazität. (Bild: Richard Hartmann) aktuell
- 10:14, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +222 Bytes N Datei:KommRZ3.2018.ID08-Screenshot 1.jpg Top Ten der höchsten Auslasstemperaturen an Rack-Sensoren eines Clusters; schön zu sehen, wie die Last steigt, auch wenn nicht alle Sensoren exakt in Relation zu den Auslässen positioniert sind. (Bild: Richard Hartmann) aktuell
- 06:37, 10. Jul. 2019 Unterschied Versionen +19 Bytes Edge Computing verstehen →Nützliche Links: korr aktuell
- 18:24, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +4 Bytes Gastbeitrag:RZ-Energieeffizienz →Nützliche Links: * HPC-Kühlung
- 18:24, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +23 Bytes Gastbeitrag:Wasser als Kältemittel →Nützliche Links: * HPC-Kühlung aktuell
- 18:23, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -8 Bytes Gastbeitrag:RZ-Klimatisierung per eChiller →Nützliche Links: * HPC-Kühlung aktuell
- 18:23, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -16 Bytes Gastbeitrag:Wasserkühlung im Rechenzentrum →Nützliche Links: * HPC-Kühlung aktuell
- 18:22, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -16 Bytes Gastbeitrag:Server-Klimasysteme →Nützliche Links: * HPC-Kühlung aktuell
- 18:22, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +10 Bytes Gastbeitrag:Geothermie für Rechenzentren →Nützliche Links: * HPC-Kühlung
- 18:21, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +11 Bytes RZ-Kühltechnologien →Nützliche Links: * HPC-Kühlung aktuell
- 18:21, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +29 Bytes Gastbeitrag:Freikühlung →RZ-Standort im frischen Norden: Gastbeitrag:HPC-Kühlung aktuell
- 18:09, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +795 Bytes Gastbeitrag:HPC-Kühlung korr. aktuell
- 17:52, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Gastbeitrag:HPC-Kühlung →Metriken für die Effizienzanalyse: Kiosk-Box RZ-1-2019
- 17:51, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +11.424 Bytes N Gastbeitrag:HPC-Kühlung Neu
- 17:51, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +480 Bytes N Datei:MW-KommRZ1.2019.ID03-fri180426310.jpg Natürliche Kühlung nach Bedarf: Das [https://www.rittal.com/de-de/content/de/unternehmen/presse/pressemeldungen/pressemeldung_detail_141568.jsp LCP DX/FC Hybrid] verfügt sowohl über einen Kältemittelkreislauf als auch über einen separaten Wasserk… aktuell
- 17:50, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +274 Bytes N Datei:MW-KommRZ1.2019.ID03-fri182069200.jpg Lefdal Mine Datacenter: Kaltes Fjordwasser bietet die Basis für eine wasserbasierte IT-Kühlung. Das ausschließlich über regenerative Energien betriebene Rechenzentrum in Norwegen bietet aktuell Stellfläche für 300 Container mit 45 MW Kühlle… aktuell
- 17:33, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -3 Bytes Markenschutz anmelden →Was Sie anmelden können: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:33, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes Point of Sale →PoS-Strategien: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:33, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +22 Bytes Grundpreisangabe Verpackungsgesetz aktuell
- 17:32, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes Tipps für eBay-Händler →Nützliche Links: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:31, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -118 Bytes Gastbeitrag:Software für den Online-Handel →Nützliche Links: korr aktuell
- 17:31, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -7 Bytes Elektro- und Elektronikgerätegesetz Verpackungsgesetz aktuell
- 17:30, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Elektro- und Elektronikgerätegesetz Verpackungsgesetz
- 17:30, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -855 Bytes Elektro- und Elektronikgerätegesetz Verpackungsgesetz
- 17:29, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes EBay-Pflichten für Online-Händler →Nützliche Links: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:29, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes Gastbeitrag:Chaotische Lagerhaltung →Nützliche Links: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:29, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes Produktkennzeichen →Nützliche Links: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:28, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +22 Bytes Interview:Volker Dineiger →Neue Ware kann in alten Schachteln kommen: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:28, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes Sicherheit im E-Commerce, Teil 2 →Nützliche Links: Verpackungsgesetz
- 17:28, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -1.135 Bytes Normen, Richtlinien und Gesetze, Teil 2 →Nützliche Links: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:27, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen -4 Bytes Gewährleistung bei B-Ware →Verband klagt gegen eBay-Händler: Verpackungsgesetz aktuell
- 17:25, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +132 Bytes Verpackungsgesetz korr. aktuell
- 16:48, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +24 Bytes Verpackungsgesetz →Nützliche Links: Interview:Robert_Möstl
- 16:48, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +7 Bytes Verpackungsgesetz korr.
- 16:48, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +6.012 Bytes N Verpackungsgesetz korr.
- 16:42, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes K Archiv:Verpackungsverordnung FEichberger verschob die Seite Verpackungsverordnung nach Archiv:Verpackungsverordnung: Rechtlich überholt aktuell
- 16:42, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +47 Bytes N Verpackungsverordnung FEichberger verschob die Seite Verpackungsverordnung nach Archiv:Verpackungsverordnung: Rechtlich überholt aktuell
- 16:42, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +133 Bytes Archiv:Verpackungsverordnung korr.
- 16:09, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Edge Computing verstehen →Anwendungsfälle: Serie-Edge-Computing
- 16:08, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Vorlage:Serie-Edge-Computing Edge Computing verstehen
- 16:08, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +97 Bytes Vorlage:Serie-Edge-Computing korr.
- 15:54, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +673 Bytes Edge Computing verstehen korr.
- 15:35, 9. Jul. 2019 Unterschied Versionen +11.284 Bytes N Edge Computing verstehen Neu
- 17:16, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +39 Bytes RZ-Verkabelungssysteme →Anwendungsspezifische Direktverbindungen: Gastbeitrag:RZ-Netzwerkarchitektur
- 17:16, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +39 Bytes Gastbeitrag:100 Gigabit Ethernet Gastbeitrag:RZ-Netzwerkarchitektur
- 17:15, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +39 Bytes LWL-Verkabelung im Rechenzentrum →Software-defined Infrastrukturen: Gastbeitrag:RZ-Netzwerkarchitektur
- 17:01, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +32 Bytes Gastbeitrag:RZ-Netzwerkarchitektur Kiosk-Box RZ-4-2017 aktuell
- 17:01, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +8.259 Bytes N Gastbeitrag:RZ-Netzwerkarchitektur Neu
- 17:00, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +111 Bytes N Datei:MW-KommRZ4.2017.ID05-4 CrossCon LWM 7418 PR.jpg Das Kreuzverbindungsmodul CrossCon mit 8 × 8 faseroptischen URM-Verbindungen (MMF). (Bild: FiberCon) aktuell
- 17:00, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +127 Bytes N Datei:MW-KommRZ4.2017.ID05-3 Kreuzverbindungsschema-mit-CrossCon-Modul.jpg Kreuzverbindungsschema mit integriertem, faseroptischem Kreuzverbindungsmodul (hier mit der CrossCon-Lösung). (Bild: FiberCon) aktuell
- 16:59, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +114 Bytes N Datei:MW-KommRZ4.2017.ID05-2 Kreuzverbindungsschema-ohne-Kreuzverbindungsmodul.jpg Kreuzverbindungsschema der Spine-Leaf-Architektur, einzeln gepatcht (ohne Kreuzverbindungsmodul). (Bild: FiberCon) aktuell
- 16:53, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen 0 Bytes Software as a Service, Teil 1 korr.
- 16:36, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +35 Bytes Gastbeitrag:PaaS und Container →Sicherheit ganzheitlich aufsetzen: Gastbeitrag:Container Security aktuell
- 16:30, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +25 Bytes Gastbeitrag:Container Security →Problemfeld Images: Kiosk-Box RZ-4-2017 aktuell
- 16:29, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +8.950 Bytes N Gastbeitrag:Container Security Neu
- 16:25, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +73 Bytes N Datei:MW-KommRZ4.2017.ID01-1.jpg Container-Risiken und Sicherheitsmaßnahmen im Überblick (Bild: Nexinto) aktuell
- 10:29, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +24 Bytes Gastbeitrag:Ordnungsmäßige Buchführung →Aufbewahrungspflichten beachten: {{Haufe-Lexware-GoBD}} aktuell
- 10:28, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +24 Bytes Gastbeitrag:GoBD-konforme Archivierung →GoBD als Treiber der Digitalisierung: {{Haufe-Lexware-GoBD}} aktuell
- 10:27, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen -1 Byte Vorlage:Haufe-Lexware-GoBD korr. aktuell
- 10:27, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +660 Bytes N Vorlage:Haufe-Lexware-GoBD Neu
- 10:26, 8. Jul. 2019 Unterschied Versionen +154 Bytes N Datei:GoBD-eBook-lexoffice.jpg E-Book: „GoBD für Kleinunternehmer: So wenden Sie die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sicher an“ (Bild: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG) aktuell