Aus MittelstandsWiki
(korr.) |
(korr.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="kasten"> | <div class="kasten"> | ||
− | '''Serie: Messestandorte'''<br />[[Messestandorte_Berlin_und_Hannover|Teil 1]] geht gleich einmal die Schwergewichte an: Berlin und Hannover, wo IFA und Hannover Messe sich um Aussteller und Besucher bewerben. Und was wird aus der Cebit? [[Messestandorte München, Nürnberg und Augsburg|Teil 2]] blickt nach Bayern, wo die Nürnberger it-sa München ein ordentliches Stück vom IT-Kuchen weggeschnappt hat. In Augsburg könnte die Experience Additive Manufacturing etwas werden. [[Messestandorte | + | '''Serie: Messestandorte'''<br />[[Messestandorte_Berlin_und_Hannover|Teil 1]] geht gleich einmal die Schwergewichte an: Berlin und Hannover, wo IFA und Hannover Messe sich um Aussteller und Besucher bewerben. Und was wird aus der Cebit? [[Messestandorte München, Nürnberg und Augsburg|Teil 2]] blickt nach Bayern, wo die Nürnberger it-sa München ein ordentliches Stück vom IT-Kuchen weggeschnappt hat. In Augsburg könnte die Experience Additive Manufacturing etwas werden. [[|Messestandorte Frankfurt und Stuttgart|Teil 3]] setzt sich ins Auto und besucht die Messezentren Frankfurt am Main und Stuttgart. [[Messestandorte in Nordrhein-Westfalen|Teil 4]] fährt weiter zur Westfalenhalle und sortiert die Messelandschaft in NRW. [[Messestandorte in Österreich|Österreich]] wiederum hat seinen Schwerpunkt klar in Wien, aber auch Innsbruck oder Salzburg bieten interessante Fachmessen und -kongresse.</div> |
Version vom 29. Januar 2019, 08:04 Uhr
Serie: Messestandorte
Teil 1 geht gleich einmal die Schwergewichte an: Berlin und Hannover, wo IFA und Hannover Messe sich um Aussteller und Besucher bewerben. Und was wird aus der Cebit? Teil 2 blickt nach Bayern, wo die Nürnberger it-sa München ein ordentliches Stück vom IT-Kuchen weggeschnappt hat. In Augsburg könnte die Experience Additive Manufacturing etwas werden. [[|Messestandorte Frankfurt und Stuttgart|Teil 3]] setzt sich ins Auto und besucht die Messezentren Frankfurt am Main und Stuttgart. Teil 4 fährt weiter zur Westfalenhalle und sortiert die Messelandschaft in NRW. Österreich wiederum hat seinen Schwerpunkt klar in Wien, aber auch Innsbruck oder Salzburg bieten interessante Fachmessen und -kongresse.
Teil 1 geht gleich einmal die Schwergewichte an: Berlin und Hannover, wo IFA und Hannover Messe sich um Aussteller und Besucher bewerben. Und was wird aus der Cebit? Teil 2 blickt nach Bayern, wo die Nürnberger it-sa München ein ordentliches Stück vom IT-Kuchen weggeschnappt hat. In Augsburg könnte die Experience Additive Manufacturing etwas werden. [[|Messestandorte Frankfurt und Stuttgart|Teil 3]] setzt sich ins Auto und besucht die Messezentren Frankfurt am Main und Stuttgart. Teil 4 fährt weiter zur Westfalenhalle und sortiert die Messelandschaft in NRW. Österreich wiederum hat seinen Schwerpunkt klar in Wien, aber auch Innsbruck oder Salzburg bieten interessante Fachmessen und -kongresse.