Themen für Unternehmen App-Portabilität: Wie Container die Cloud wechselnIn der Theorie ist alles ganz einfach: In Container verpackte Anwendungen ziehen praktisch auf Knopfdruck von einer Cloud in eine andere um. Doch in Wirklichkeit bleibt die App-Portabilität ein hehres Ideal. Eine ganze Reihe von PaaS-Eigenheiten macht die Plattform-Migration zum Geduldsspiel. Vehicle to Everything: Wie Fahrzeuge mit Fahrzeugen sprechenWenn selbststeuernde Autos auf die Straßen kommen, brauchen sie in Echtzeit Informationen über andere Verkehrsteilnehmer – am besten, indem sie Sensordaten untereinander und mit der Infrastruktur austauschen. Ein Forschungsprojekt in Graz hat dafür die FOSS-Sammlung vehicleCAPTAIN toolbox entwickelt. Lichtbogenöfen: Wer Stahl mit grünem Strom kochtEtwa 7 % der vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen stammen aus der Stahlindustrie. Voestalpine setzt zur Dekarbonisierung unter anderem auf Elektrolichtbogenöfen – zwei neue Greentec-Steel-Anlagen entstehen in Donawitz und in Linz, sie sollen ab 2027 den Ausstoß des Konzerns um 30 % reduzieren. Quantencomputer: Was für eine Qubit-Karriere sprichtQuantencomputer läuten ein neues Zeitalter ein und bergen ungeahnte Möglichkeiten. Vorerst wird immer noch Physik gebraucht, doch schon jetzt öffnet sich der Blick auf Berufsfelder jenseits der Grundlagenforschung – für Leute unterschiedlichster Provenienz, die an IT-Lösungen der Zukunft arbeiten. Mehr Top-Storys New Work: Hybridarbeit stärkt den Zusammenhalt Nach dem Ende der Pandemie diskutieren viele Firmen über die Anwesenheitspflicht ihrer Beschäftigten, weil viele weiterhin zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten möchten. Ein Whitepaper von Bechtle zeigt am Beispiel von Computerzubehör-Hersteller Logitech, wie gleichberechtigte Meetings gelingen. Umweltschutz: Smart Citys agieren nachhaltig Es kommen zahlreiche Veränderungen auf Städte und Regionen zu: Klimawandel, Naturkatastrophen, Bevölkerungswachstum, Energiekrise und Digitalisierung. Das IT-Systemhaus Bechtle zeigt in einem kostenlosen Whitepaper, wie sich Städte nachhaltig für die Herausforderungen rüsten können. Nachhaltigkeit: Unternehmen brauchen Strategien Unternehmerische Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales in Einklang gebracht werden. Die digitale Transformation erleichtert diesen Prozess erheblich. Greenwashing mit CO₂-Zertifikaten ist dagegen kontraproduktiv. Hardware-KI: Mehr Intelligenz in Unternehmens-Endgeräte! Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den verschiedensten Branchen dringt zunehmend auch in Endgeräte bis hin zu Smartphones vor. KI macht hier Prozesse effizienter, ermöglicht quasi maschinelle Beratung und vieles mehr. Storage & Server: In alten Daten schlummern Schätze In einem sechsseitigen, gratis als PDF zur Verfügung stehenden Themenspecial greift die Heise Medien GmbH den Themenbereich Storage und Server auf. Die drei Beiträge behandeln Container in der Cloud, den oft unterschätzten Wert von älteren Daten und Energieeffizienz bei Servern. Scheitern und Krisen: „Das sind die Meilensteine im Unternehmen“ Im unternehmerischen Handeln gilt Misserfolg als Tabu. Hier kommt die provokante Gegenerfahrung: Gerade der offensive Umgang mit der Angst vor dem Scheitern kann die Kundenbindung stärken und neue unternehmerische Chancen eröffnen. Datenspeicherung: Mischung aus Cloud- und On-Premises-Storage ist ideal Wohin mit den immer größeren Datenbergen? Dieser Frage geht ein neues, kostenlos erhältliches Whitepaper von QNAP nach. Es beleuchtet die Vor- wie auch Nachteile von Cloud- und On-Premises-Speicherung und zeigt zudem einen dritten Weg in Form eines Hybridmodells auf. Mehr B2B-Tipps
App-Portabilität: Wie Container die Cloud wechselnIn der Theorie ist alles ganz einfach: In Container verpackte Anwendungen ziehen praktisch auf Knopfdruck von einer Cloud in eine andere um. Doch in Wirklichkeit bleibt die App-Portabilität ein hehres Ideal. Eine ganze Reihe von PaaS-Eigenheiten macht die Plattform-Migration zum Geduldsspiel.
Vehicle to Everything: Wie Fahrzeuge mit Fahrzeugen sprechenWenn selbststeuernde Autos auf die Straßen kommen, brauchen sie in Echtzeit Informationen über andere Verkehrsteilnehmer – am besten, indem sie Sensordaten untereinander und mit der Infrastruktur austauschen. Ein Forschungsprojekt in Graz hat dafür die FOSS-Sammlung vehicleCAPTAIN toolbox entwickelt.
Lichtbogenöfen: Wer Stahl mit grünem Strom kochtEtwa 7 % der vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen stammen aus der Stahlindustrie. Voestalpine setzt zur Dekarbonisierung unter anderem auf Elektrolichtbogenöfen – zwei neue Greentec-Steel-Anlagen entstehen in Donawitz und in Linz, sie sollen ab 2027 den Ausstoß des Konzerns um 30 % reduzieren.
Quantencomputer: Was für eine Qubit-Karriere sprichtQuantencomputer läuten ein neues Zeitalter ein und bergen ungeahnte Möglichkeiten. Vorerst wird immer noch Physik gebraucht, doch schon jetzt öffnet sich der Blick auf Berufsfelder jenseits der Grundlagenforschung – für Leute unterschiedlichster Provenienz, die an IT-Lösungen der Zukunft arbeiten.
New Work: Hybridarbeit stärkt den Zusammenhalt Nach dem Ende der Pandemie diskutieren viele Firmen über die Anwesenheitspflicht ihrer Beschäftigten, weil viele weiterhin zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten möchten. Ein Whitepaper von Bechtle zeigt am Beispiel von Computerzubehör-Hersteller Logitech, wie gleichberechtigte Meetings gelingen.
Umweltschutz: Smart Citys agieren nachhaltig Es kommen zahlreiche Veränderungen auf Städte und Regionen zu: Klimawandel, Naturkatastrophen, Bevölkerungswachstum, Energiekrise und Digitalisierung. Das IT-Systemhaus Bechtle zeigt in einem kostenlosen Whitepaper, wie sich Städte nachhaltig für die Herausforderungen rüsten können.
Nachhaltigkeit: Unternehmen brauchen Strategien Unternehmerische Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales in Einklang gebracht werden. Die digitale Transformation erleichtert diesen Prozess erheblich. Greenwashing mit CO₂-Zertifikaten ist dagegen kontraproduktiv.
Hardware-KI: Mehr Intelligenz in Unternehmens-Endgeräte! Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den verschiedensten Branchen dringt zunehmend auch in Endgeräte bis hin zu Smartphones vor. KI macht hier Prozesse effizienter, ermöglicht quasi maschinelle Beratung und vieles mehr.
Storage & Server: In alten Daten schlummern Schätze In einem sechsseitigen, gratis als PDF zur Verfügung stehenden Themenspecial greift die Heise Medien GmbH den Themenbereich Storage und Server auf. Die drei Beiträge behandeln Container in der Cloud, den oft unterschätzten Wert von älteren Daten und Energieeffizienz bei Servern.
Scheitern und Krisen: „Das sind die Meilensteine im Unternehmen“ Im unternehmerischen Handeln gilt Misserfolg als Tabu. Hier kommt die provokante Gegenerfahrung: Gerade der offensive Umgang mit der Angst vor dem Scheitern kann die Kundenbindung stärken und neue unternehmerische Chancen eröffnen.
Datenspeicherung: Mischung aus Cloud- und On-Premises-Storage ist ideal Wohin mit den immer größeren Datenbergen? Dieser Frage geht ein neues, kostenlos erhältliches Whitepaper von QNAP nach. Es beleuchtet die Vor- wie auch Nachteile von Cloud- und On-Premises-Speicherung und zeigt zudem einen dritten Weg in Form eines Hybridmodells auf.