Anzeige
reachIT by heise …

Im Juni Gegenwind für die deutsche Volkswirtschaft

In der letzten Zeit setzten vor allem die starken Preissteigerungen bei Energie und Nahrungsmitteln der binnenwirtschaftlichen Nachfrage zu. Das sei Gegenwind für die Auftriebskräfte der deutschen Volkswirtschaft, charakterisiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland im Juni 2008. Hinzu gekommen sei die gedämpfte Nachfrage in der Industrie, insbesondere aus …

Datenbank vereinfacht Patentanmeldungen

Für Unternehmen, die internationale Patente anmelden wollen bringt die neue Patentfamiliendatenbank „Inpafamdb“ (International Patent Family Database) des Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe eine große Arbeitserleichterung. Die Datenbank liefert einen schnellen und umfassenden Überblick über den Stand der Technik und wertvolle Informationen über die Aktivitäten der Marktteilnehmer auf dem globalen Markt.

Geschäftsklima im Herbst am unteren Wendepunkt

Im Herbst könnte der tiefste Punkt im absackenden Geschäftsklima des deutschen Mittelstands durchschritten werden. Das vermutet aufgrund seines aktuellen „Deutschen Mittelstands-Monitors“ das europäische Wirtschaftsforschungsinstitut Euwifo. Die befragten Unternehmen nennen für den Juni zwar zum dritten Mal in Folge sowohl bei der Lage, als auch bei den Geschäftserwartungen schlechtere Werte, aber mit deutlich abflachendem Verlauf.

Institutionen beeinflussen Wirtschaftswachstum

Im internationalen Vergleich verfügt Australien über die besten institutionellen Wachstumsbedingungen. Während der vergangenen eineinhalb Jahrzehnten konnte sich das Land um sieben Plätze verbessern und die USA auf Platz 2 verweisen. Platz 3 belegen die Niederlande. Deutschland liegt unter den 24 betrachteten OECD-Ländern im Mittelfeld auf Rang 11 (vorher Rang 7). Das Ranking basiert auf dem …

Anzeige
heise meets …