Europäische Top-Manager: Nachhaltigkeit im Business ist keine Option mehr – sondern überlebenswichtig 5. November 20119. Juni 2008 von Oliver Jendro Laut der von Xerox zum Thema „Nachhaltigkeit“ durchgeführten Studie meinen 96 Prozent der einflussreichsten, europäischen Führungskräfte, dass die Implementierung nachhaltiger Geschäftsprozesse keine Option ist – sondern für das menschliche Überleben entscheidend ist.
Starkes Smartphone erleichtert mobiles Arbeiten 5. November 20119. Juni 2008 von Gerald Strömer Das hybride Business-Smartphone HTC Touch Pro bietet Funktionen und Ausstattungsmerkmale, die auf die Anforderungen von professionellen mobilen Anwendern zugeschnitten sind.
MessageLabs verschlüsselt E-Mails per SaaS 5. November 20119. Juni 2008 von Gerald Strömer MessageLabs bringt einen Service für Policy Based Encryption (PBE) auf den Markt. Der SaaS-Dienst (Software as a Service) sorgt für die missbrauchssichere Verschlüsselung aller verschickten E-Mails auf Grundlage kundenindividuell definierbarer Regeln.
Software übernimmt am Mac das Faxen 5. November 20119. Juni 2008 von Gerald Strömer SysEleven stellt eine aus Mac-Software und serverbasiertem Dienst bestehende Faxlösung für den Mac vor. Anwender bezahlen für den Faxversand, der Empfang ist kostenlos. Laufende Kosten fallen nicht an, es ist aber ein Internet-Anschluss nötig. Ein Modem wird dagegen nicht benötigt.
Gründerszene zwischen Wunsch und Wirklichkeit 5. November 20119. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Unternehmensgründungen gelten als wichtige Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum und den Arbeitsmarkt. Wenn es nach den offiziellen Gründerzahlen geht, müsste der Auftrieb gewaltig sein. Wir waren beim „Mittelstandsfrühstück“ im Bundeswirtschaftsministerium dabei und sprachen mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Unsere Gesprächspartner sehen die Realität für Gründer in Deutschland eher skeptisch. Hören Sie selbst. (ml)
Unternehmen für Studie über Einsatz von RFID gesucht 12. April 20229. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Obwohl der Einsatz der Radiofrequenzidentifikation (RFID) in der Wirtschaft heftig diskutiert wird, fehlen bisher ganzheitliche Bewertungen der Folgen und Möglichkeiten. Das soll sich mit einem vom International Performance Research Institute (IPRI) entwickelten Verfahren – der „Extended Performance Analysis“ – ändern. Im Rahmen des Forschungsprojektes RFID-EPA führt IPRI derzeit eine Detailstudie durch, an der sich interessierte …
Rauchverbote schmälern Umsätze in Gaststätten 11. Juli 20179. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Ein erster statistisch fundierter Vergleich des Statistischen Bundesamts realer Auswirkungen des Rauchverbots auf den Umsatz von Gaststätten zeigt, dass das Verbot auf die speisengeprägte Gastronomie (u.a Restaurants) eher wenig Auswirkungen hat, die getränkegeprägte Gastronomie (z.B. Bars) jedoch deutlich belastet.