Weniger Produktionsverlagerungen ins Ausland 9. Februar 20225. März 2008 von Michael J.M. Lang Deutsche Unternehmen verlagern ihre Produktion nicht mehr so häufig ins Ausland wie noch vor kurzem. Jeder vierte bis sechste Betrieb kehrt sogar nach Deutschland zurück, weil Einbußen bei Qualität und Flexibilität die erhofften Einsparungen bei den Lohnkosten auffressen. Eine neue Software des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) kann bereits im Vorfeld einer Verlagerung bei …
Deutsche Ausfuhren in die EU legen um 11,1 Prozent zu 12. April 20175. März 2008 von Michael J.M. Lang Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind im Jahr 2007 die deutschen Exporte in Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit 11,1% (auf 627,5 Milliarden Euro) gegenüber 2006 wesentlich stärker gewachsen als jene in Drittstaaten (+4,1% auf 341,5 Milliarden Euro). Insgesamt nahmen die deutschen Ausfuhren im Vergleich zu 2006 um 8,5% zu (auf 969,0 Milliarden Euro).
Erzeugerpreise in der Eurozone um 0,8 Prozent gestiegen 12. April 20175. März 2008 von Michael J.M. Lang In der Eurozone (EZ15) stieg der Erzeugerpreisindex der Industrie im Januar 2008 im Vergleich zum Dezember 2007 um 0,8% und in der EU27 um 1,0%. Zwischen Januar 2007 und Januar 2008 erhöhten sich die Erzeugerpreise in der Eurozone um 4,9% und in der EU27 um 5,8%. Das ergaben die Berechnungen des Statistischen Amts der Europäischen …
Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in Europa flacht ab 12. April 20174. März 2008 von Michael J.M. Lang Die Dynamik Europas lässt nach. Im Vergleich zum Vorquartal ist im vierten Quartal 2007 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone EZ13 nur noch um 0,4% und das der EU27 um 0,5% gestiegen. So lauten erste Schätzungen des Statistischen Amts der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat). Im dritten Quartal 2007 betrug die Wachstumsrate in der Eurozone noch +0,7% und …
Gute Ausgangsposition für Deutschlands IT-Wirtschaft 5. März 20134. März 2008 von Michael J.M. Lang Deutschland hat gute Chancen, sich an die Spitze des „Next Generation Internet“ zu setzen. Nach Prognosen des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) könnten im Jahr 2015 etwa fünf Milliarden Menschen und zehn Milliarden Sensoren drahtlos miteinander kommunizieren. Zwar seien die so genannten Tigerstaaten in der Informationstechnik weiterhin auf einem großen Sprung nach vorn. Doch …
Ancud zeigt Lösungspakete auf Open-Source-Basis 2. November 20204. März 2008 von Oliver Schonschek Der Dienstleister Ancud IT und die Open-Source-Unternehmen Alfresco und Ingres präsentieren auf der CeBIT 2008 gemeinsam entwickelte Lösungsstacks mit dem Ziel, Lösungsbundles anbieten zu können, die ausschließlich auf einzelnen quelloffenen Produkten basieren.
Bull will Energieverbrauch von Computern senken 29. Juni 20204. März 2008 von Oliver Schonschek Die Bull GmbH ist der Climate Savers Computing Initiative beigetreten, die bis 2010 den Energieverbrauch von Computern um 50 Prozent senken möchte. Weitere Mitglieder sind unter anderem Dell, Google, HP, Intel, Lenovo und Microsoft.