Anzeige
Intent Data …

Finanzaufsicht: EU-Kommission macht neue Vorschläge

Eine weitere Etappe auf dem Weg zu einer besseren europäischen Finanzaufsicht hat begonnen. Die EU-Kommission hat heute Vorschläge für die Befugnisse der neuen Finanzaufsichtsbehörden vorgelegt. Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy erklärte: „Dieser Vorschlag ergänzt und verstärkt unser Finanzaufsichtspaket vom 23. September und enthält genauere Angaben darüber, welche Befugnisse die neuen Europäischen Finanzaufsichtsbehörden in welchen Bereichen erhalten sollen. …

Audio-Podcast: Einblick in E-Mails für Systemadministratoren tabu

Systemadministratoren sind in vielen Firmen (fast) allmächtig, haben sie doch direkten Zugriff auf alle Daten, auch die E-Mails der Mitarbeiter und sogar der Geschäftsleitung. Da ist die Verlockung zum Missbrauch – und sei es nur aus Neugierde – groß. Ent­spre­chend hart sind die arbeitsrechtlichen Sanktionen, wenn in der Firma ein solcher Blick in fremde E-Mails …

Verbraucherpreisindex: Verbraucherpreise im Oktober auf Vorjahresniveau

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland hat sich im Oktober 2009 gegenüber dem Oktober des letzten Jahres voraussichtlich nicht verändert (0,0 %). Im September war der Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahresmonat noch um 0,3 % zurückgegangen. Auch Im Vergleich zum Vormonat September haben die Preise im Oktober 2009 lediglich minimal um 0,1 % zugelegt. Die monatelang bei der Entwicklung des Preisindex …

Derivate: Zentraler Kreditausschuss unterstützt EU-Maßnahmen

Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) zusammengeschlossenen Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft wollen die Europäischen Kommission dabei unterstützen, die Derivatemärkte sicherer und effizienter zu machen. Die Europäische Kommission hat dazu unter anderem Maßnahmen wie die Ausweitung des zentralen Clearings für außerbörslich gehandelte Derivate oder die Nutzung von Datensammelstellen zur Vermeidung möglicher systemischer Risiken vorgeschlagen (wir berichteten bereits …

Solarbranche: Experten raten zur Vorsicht bei Solarinvestitionen

Während sich die hauseigene Solaranlage zurzeit durch die Förderung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) noch rechnet, sollte man bei Investitionen in Solar-Unternehmen vorsichtig sein, raten die Experten der „Steueroptimierten Kapitalanlagen Deutschland GmbH“ (SDK). Bereits vor der Wahl habe es Stimmen gegeben, die Subventionsstreichungen bei der Solarenergie forderten. Sollte die neue Regierung den Forderungen nachkommen, rechne sich eine …

Anzeige
heise meets …