Anzeige
reachIT by heise …

Kundendaten: Schwere Datenpanne beim Finanzdienstleister AWD

Wie heute Nacht bekannt wurde, entwendeten Unbekannte dem Finanzdienstleister AWD Daten von mindestens 27.000 seiner Kunden. So viele Datensätze erhielt zumindest die Redaktion des NDR auf nicht offiziellem Weg zugespielt, wie der Hörfunksender der Presse mitteilte. Diese Datensätze enthalten Kundennummer, Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Geburtstag und die Vertragsabschlüsse. Unter anderem ist daraus ersichtlich, welche Kunden eine …

Internet und Telefon: Autofahrer verschenken noch immer Sparpotenzial

Das Internet wird bei privaten Finanzen zunehmend zur Informationsquelle – auch für Informationen zum Thema Versicherungen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter deutschen Autofahrern. Für diese ist das Internet mittlerweile nach der persönlichen Beratung in einer Geschäftsstelle (43,4 % der Befragten) die zweitwichtigste Informationsquelle über Kfz-Versicherungen.

Außenstände: Zahlungsmoral mittelständischer Kunden sinkt

Infolge der schlechteren Wirtschaftslage und der schärferen Finanzierungskonditionen kommen die Kunden des Mittelstandes nach Angaben von Creditreform ihren Zahlungsverpflichtungen schleppender nach als vor einem Jahr. Lieferanten und Dienstleister müssen häufiger und mehr Forderungen ausbuchen als vor Ausbruch der Wirtschaftskrise. Jeder Achte erleidet Forderungsausfälle. Entsprechend büßte der Creditreform ZaC-Index (ZaCX) gegenüber dem Vorjahr 2,1 Zähler ein …

Großes Herbstgutachten: Bruttoinlandsprodukt soll 2010 um 1,2 Prozent steigen

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute* sind sich in ihrem heute veröffentlichten Herbstgutachten einig, dass der Tiefpunkt der schwersten weltwirtschaftlichen Re­zes­sion seit dem Zweiten Weltkrieg überschritten ist und vieles auf eine konjunkturelle Erholung hindeute. Die Lage an den Weltfinanzmärkten habe sich erheblich entspannt, die Stimmungsindikatoren weisen wieder nach oben. Für 2010 prognostizieren die Instute deshalb einen Anstieg des …

Kraftfahrzeugmärkte: Westeuropa bleibt stabil, China boomt

Auf vielen Auslandsmärkten hat sich der Pkw-Absatz im September zunehmend stabilisiert, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Die deutschen Pkw-Hersteller haben demnach bereits im bisherigen Jahresverlauf ihre Marktanteile in den USA, in Westeuropa, Russland und Brasilien gesteigert. Da nun schon im zweiten Monat in Folge die Auftragseingänge aus dem Ausland über dem Vorjahresniveau liegen, sei …

Freizeitmarkt: Kinos verzeichnen erneut Besucherzuwachs

Auch im dritten Quartal legten die deutschen Filmtheater bei Umsatz und Besuchern stark zu: Zwischen Januar und September verzeichneten die Kinos knapp 100,8 Millionen Besucher und einen Gesamt-Umsatz von 663,2 Millionen Euro. Damit beträgt die Steigerung zum Vorjahr bei den Besuchern 13,6 %. Der Umsatz stieg sogar um 20,7 %. Für die überproportionale Steigerung des Umsatzes sorgte …

Hightech-Mittelstand: Firmen erwarten eine Trendwende im nächsten Jahr

Vier von zehn Unternehmen (39 %) der kleinen und mittleren IT- und Tele­kom­mu­ni­ka­tions­fir­men rechnen mit einem Umsatzplus noch im laufenden Jahr. Weitere 9 % erwarten stabile Umsätze. Sieben von zehn Mittelständlern (72 %) gehen von einer steigenden Nachfrage im kommenden Jahr aus. Weitere 17 % rechnen bereits in diesem Jahr mit einem Anziehen der Nachfrage. Diesen erfreulichen Optimismus …

Anzeige
heise meets …