Drei Prozent Rückgang bei Übernachtungen 26. Februar 202010. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Die Zahl der Gästeübernachtungen in den deutschen Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen ist im Mai 2009 gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 36,0 Millionen zurückgegangen. Von den 36.0 Millionen Übernachtungen entfielen 31,0 Millionen auf inländische Gäste (-3 %) und 5,0 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (-4 %). Gegenüber dem Vormonat April 2009 …
Export im Mai um ein Viertel eingebrochen 26. Februar 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Der deutsche Export ist im Mai 2009 gegenüber dem Mai 2008 um 24,5 % eingebrochen. Der Warenwert der Exporte betrug nur noch 60,7 Milliarden Euro. Der Wert der importierten Waren lag bei 51,1 Milliarden Euro und damit ebenfalls erheblich unter dem Vorjahresniveau, allerdings nur um 22,6 %. Im Vormonatsvergleich war die Entwicklung von Aus- und Einfuhren kalender- …
Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie: Krediten und Einkäufe bekommen mehr Verbraucherschutz 26. Februar 20149. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Verbraucher müssen künftig bei Kreditverträgen besser informiert werden. Dadurch sollen die Angebote vergleichbarer und unseriöse Lockvogelangebote verhindert werden. Auch der bargeldlose Zahlungsverkehr innerhalb Europas wird demnächst einfacher. Konsumenten können künftig auch Bestellungen im europäischen Ausland statt mit Kreditkarte per Lastschrift oder Überweisung abwickeln. Nicht zuletzt werden die Widerrufs- und Rückgaberechte bei Käufen – vor allem …
Zahlungsverhalten in Deutschland: Bargeld ist das meistgenutzte Zahlungsmittel 15. Juni 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Bargeld ist als Zahlungsmittel beim Einkaufen für die Deutschen noch immer erste Wahl. Und es wird diese Rolle voraussichtlich auch in Zukunft behalten. Dies geht aus der Studie Zahlungsverhalten in Deutschland der Deutschen Bundesbank hervor. Die Studie zeigt auch, dass bei den Bürgern die Sicherheit vor finanziellen Verlusten an erster Stelle steht. Rabatt- oder Bonusprogramme …
EU will Verbraucherbeschwerden erleichtern 26. Februar 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Allein in den Jahren 2007 und 2008 beschwerten sich rund 78 Millionen Europäer bei der EU über Firmen und andere Gewerbetreibende. Das scheint viel, aber weitere 30 Millionen verkniffen sich einer Umfragen zufolge trotz Unzufriedenheit eine solche Beschwerde. Außerdem war rund die Hälfte derjenigen, die sich formell beschwert hatten, mit der Art und Weise wie …
Vertrauenskrise trifft Banken unterschiedlich hart 12. Oktober 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Das Ansehen der deutschen Kreditinstitute ist durch die Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltig beschädigt worden. Verglichen mit privaten Geschäftsbanken verfügen jedoch die Sparkassen, aber auch die Volks- und Raiffeisenbanken über eine noch relativ stabile Vertrauensbasis bei den Kunden. Für 22 % der Deutschen steht dennoch keines der großen Finanzinstitute für besondere Vertrauenswürdigkeit. Frauen hegen ein überdurchschnittlich starkes …
Produktion im Produzierenden Gewerbe steigt wieder 5. November 20119. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Das Produzierende Gewerbe erzeugte im Mai preis- und saisonbereinigt 3,7 % mehr Waren als im April, in dem die Produktion noch um 2,6 % zurückgegangen war. Allerdings verlief die Entwicklung im Mai nicht in allen Branchen gleich. Während die Industrieproduktion äußerst kräftig um 5,1 % ausgeweitet wurde, schränkte die Baubranche ihre Produktion um 3,2 % ein. Innerhalb der industriellen …