Anzeige
Intent Data …

Immobilienkäufer unterschätzen Verschuldungsdauer

Jeder fünfte Deutsche weiß nicht, dass es im Schnitt 30 Jahre dauert, bis ein Immobilienkredit getilgt ist. Eine aktuelle Baugeldstudie des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount zeigt, dass fast 20 % der Bevölkerung die Dauer bis zur Schuldenfreiheit nur halb so hoch oder noch geringer einschätzen, als sie tatsächlich ist. Mehr noch: Potenzielle Immobilienkäufer kennen sich nicht besser aus …

Kapitaldeckung trotz Krise Pfeiler der Altersvorsorge

Die erneute Zunahme der Riester-Abschlüsse belege, dass die kapitalgedeckte Altersvorsorge trotz Finanzkrise gut angenommen werde, interpretiert Prof. Dr. Manfred Weber, geschäftsführender Vorstand des Bankenverbands die jüngsten Daten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Entwicklung der Riester-Verträge. Weber wies allerdings zugleich darauf hin, dass sich die Wachstumsdynamik in der Riester-Rente seit einiger Zeit abschwächt.

Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts gilt für alle

Vertragliche Schadensersatzansprüche aus einem Reiseunfall gegenüber dem Reiseveranstalter müssen Reisende nach § 651g BGB innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Ende der Reise geltend machen. Eine spätere Anmeldung eines solche Anspruchs ist nur möglich, wenn die Monatsfrist ohne Verschulden nicht einhalten werden konnte. Aber gilt das auch für den Krankenversicherer eines Reisenden, auf den ein …

Wettbewerbswidrige Bevorzugung für Holz

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die bisherige Zwangsabgabe der Hersteller von Beton- und Ziegelbaustoffen an den Holzabsatzfonds eine „unzulässige Sonderabgabe“ ist. Mit dieser Entscheidung habe das höchste deutsche Gericht nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau (DgfM) die Voraussetzung für einen fairen Wettbewerb zwischen den Baustoffen wiederhergestellt.

Unternehmen halten Personal trotz Krise

Die Unternehmen nutzen interne Strategien der Anpassung des Personaleinsatzes an die verschlechterte Auftragslage in bisher nicht gekanntem Ausmaß, stellt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fest. Statt Mitarbeiter zu entlassen, werde deren Auslastung verringert – vor allem durch Kurzarbeit, Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit, Abbau von Überstunden und eine Reduzierung der Guthaben auf den Arbeitszeitkonten. …

Eine Arbeitsstunde kostet 5,8 Prozent mehr

Im ersten Quartal 2009 erhielten die Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im gesamten Dienstleistungsbereich kalenderbereinigt 5,8 % mehr für eine geleistete Arbeitsstunde als im ersten Quartal 2008. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist das der höchste Anstieg seit 1997. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 1,7 %. Eine Ursache für diese Entwicklung …

Anzeige
Heise Business Services