eDocPrintPro erzeugt signierte PDFs aus jeder Anwendung 26. Februar 201422. April 2008 von Gerald Strömer Digitale Signatur ist ein Thema, dass bei steigender Akzeptanz von E-Government und E-Business immer wichtiger wird. Mit einer Signatur wird die Integrität und Authentizität digitaler Inhalte gerade bei Bearbeitung, Versand und Archivierung von steuerrelevanten oder rechtsverbindlichen Dokumenten sichergestellt.
Zehnfingersystem beschleunigt die tägliche Arbeit 5. November 201122. April 2008 von Gerald Strömer Viele leitende Mitarbeiter verlassen sich beim Schreiben längerer Texte auf die Sekretärin und wenden auch bei längeren E-Mails gern das Adler-Suchsystem mit zwei kreisenden Fingern an. Ungleich effizienter ist dagegen ein fehlerfreies Zehnfingersystem, das dem modernen Unternehmer und Entscheider wertvolle Zeit bei der täglichen Korrespondenz und Arbeit spart.
Gesundheitsgefahr durch Büromaschinen nicht belegt 24. April 201722. April 2008 von Michael J.M. Lang Bei ihrer intensiven Suche nach schädlichen Auswirkungen von Ausdünstungen und Stäuben aus Büromaschinen – vor allem aus Kopiergeräten und Laserdruckern – haben Wissenschaftler keine schwerwiegenden Gesundheitsschäden feststellen können. Ob beobachtbare Reizungen auf diese Emissionen zurückzuführen sind, müssen erst weitere Untersuchungen zeigen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer umfangreichen gesundheitlichen Bewertung, …
Netzwerke gegen Materialvergeudung 27. März 201522. April 2008 von Michael J.M. Lang Mit dem Ziel, lohnende Einsparmöglichkeiten beim Materialverbrauch zu erkunden, schließen sich immer mehr mittelständische Unternehmen zu Materialeffizienz-Netzwerken zusammen. 16 solcher Kooperationen gibt es bereits in der Bundesrepublik. Weitere Firmen können mitmachen. Einsparungen bei den Materialausgaben lohnen sich nämlich besonders. Im verarbeitenden Gewerbe entfallen rund 40% der Kosten auf Werkstoffe und Betriebsmittel (wir berichteten bereits darüber).
Anteil der Erwerbstätigen bei den 55- bis 64-Jährigen steigt 5. Mai 202522. April 2008 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2010 sollen in jedem Land der Europäischen Union mindestens 50% der Älteren erwerbstätig sein. Diesem beschäftigungspolitischen Ziel von Stockholm hat sich Deutschland in den letzten fünf Jahren genähert. Aktuelle Untersuchungen des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen auf Basis des Mikrozensus zeigen: 2006 waren 48,1% der 55- bis 64-Jährigen erwerbstätig, 2001 …
Amerikanisches Ministerium veröffentlicht WLAN-Hacking-Anleitung 5. November 201121. April 2008 von Thomas Jannot P.S. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist das erwähnte Dokument in der folgenden Meldung eine Ente. Weder das Projekt noch die Website hat eine offizielle Verbindung zum Heimatschutzministerium.
Nur noch 1,7 Prozent Wachstum erwartet 24. April 201721. April 2008 von Michael J.M. Lang Der Aufschwung in Deutschland verliert vermutlich an Kraft, die Konjunktur stürzt aber keineswegs ab, prophezeit das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in seiner heute vorgestellten Frühjahrsprognose. Das reale Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr um 1,7% und 2009 noch um 1,4% wachsen, erwarten die Experten. Die IW-Konjunkturumfrage mache aber auch deutlich, dass die Wirtschaft ihre …