Anzeige
Intent Data …

Gesundheitsgefahr durch Büromaschinen nicht belegt

Bei ihrer intensiven Suche nach schädlichen Auswirkungen von Ausdünstungen und Stäuben aus Büromaschinen – vor allem aus Kopiergeräten und Laserdruckern – haben Wissenschaftler keine schwerwiegenden Gesundheitsschäden feststellen können. Ob beobachtbare Reizungen auf diese Emissionen zurückzuführen sind, müssen erst weitere Untersuchungen zeigen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer umfangreichen gesundheitlichen Bewertung, …

Netzwerke gegen Materialvergeudung

Mit dem Ziel, lohnende Einsparmöglichkeiten beim Materialverbrauch zu erkunden, schließen sich immer mehr mittelständische Unternehmen zu Materialeffizienz-Netzwerken zusammen. 16 solcher Kooperationen gibt es bereits in der Bundesrepublik. Weitere Firmen können mitmachen. Einsparungen bei den Materialausgaben lohnen sich nämlich besonders. Im verarbeitenden Gewerbe entfallen rund 40% der Kosten auf Werkstoffe und Betriebsmittel (wir berichteten bereits darüber).

Anteil der Erwerbstätigen bei den 55- bis 64-Jährigen steigt

Im Jahr 2010 sollen in jedem Land der Europäischen Union mindestens 50% der Älteren erwerbstätig sein. Diesem beschäftigungspolitischen Ziel von Stockholm hat sich Deutschland in den letzten fünf Jahren genähert. Aktuelle Untersuchungen des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen auf Basis des Mikrozensus zeigen: 2006 waren 48,1% der 55- bis 64-Jährigen erwerbstätig, 2001 …

Anzeige
Heise Business Services