Jeder Fünfte wechselt nach der Ausbildung den Beruf 28. Oktober 201923. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Einem volkswirtschaftlichen Raubbau gleicht, was das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seinem Kurzbericht „Berufswechsel in Deutschland: Wenn der Schuster nicht bei seinem Leisten bleibt …“ anreißt. Laut Institut wechselt ein Fünftel der Absolventen bereits unmittelbar nach der Ausbildung den erlernten Beruf. Bei den männlichen Absolventen stieg der Anteil der Berufswechsler seit 1977 von …
Datentransfer über USB soll sicherer werden 27. März 201523. Januar 2007 von Oliver Schonschek Pointsec Mobile Technologies bietet mit dem Pointsec Device Protector eine Möglichkeit zur zentralen Überwachung des Datenverkehrs über USB, Bluetooth und Firewire an.
Kostenlose Workshops rüsten für den Inhouse-Druck 16. Januar 201823. Januar 2007 von Oliver Schonschek Ab Februar 2007 startet die Hewlett-Packard GmbH eine Inhouse-Marketing-Initiative mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen in die Lage zu versetzen, Werbemittel selbst gestalten und produzieren zu können.
Optimale Route spart mehr als acht Prozent Treibstoff 27. Juli 202023. Januar 2007 von Oliver Schonschek Wie die Navigon AG mitteilte, können laut einer Studie der schwedischen Universität Lund mehr als acht Prozent Treibstoff eingespart werden, indem man die optimale anstelle der kürzesten Route nutzt, die mit einer Navigationssoftware errechnet wurden.
Adressverwaltung zeigt sich ausbaufähig 21. November 201623. Januar 2007 von Oliver Schonschek Caleido hat die Adressverwaltungssoftware Caleido Address-Book 2007 7.1 angekündigt, die abhängig von dem Bedarf des Anwenders in drei Stufen ausgebaut werden kann.
Musterbelehrung ist Muster ohne Wert 8. Mai 202323. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Händler stehen fast immer im Regen, selbst wenn die Sonne scheint. Ein kalter Guss von oben erwischt Betreiber von Onlineshops. Das Kammergericht Berlin hat unter dem Aktenzeichen 5 W 295/06 im Dezember entschieden, dass das gesetzliche Muster zur Belehrung über das Widerrufsrecht wegen falscher Formulierung des Fristbeginns rechtswidrig ist und zumindest im Internet nicht mehr …
Innovationsregionen liegen im Süden 21. November 201623. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Des süddeutschen Lokalpatriotismus gänzlich unverdächtig stellt das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln fest: „Süddeutschland gibt im Innovationsgeschehen den Takt vor.“ Nirgendwo sonst in der Republik gebe es pro Kopf so viele neue Patente wie in Baden-Württemberg und Bayern. Nicht nur der Norden hinke hinterher. Vor allem Ostdeutschland habe Entwicklungsbedarf. Lediglich in Dresden stellten die …