Spam nimmt dramatisch zu 5. November 201129. November 2006 von Ralph Novak Die G DATA Security Labs und Commtouch haben in den vergangenen zwei Wochen eine besorgniserregende Zunahme des weltweiten Spam-Versands beobachtet. Das Wochenende 18./19. November stelle dabei einen Höhepunkt dar: Innerhalb einer Stunde hätte sich das Spam-Aufkommen verdoppelt.
Kaspersky Anti-Spam soll jetzt auch Image-Spam erkennen 5. November 201129. November 2006 von Ralph Novak Das neueste Update für die Unternehmenslösung Kaspersky Anti-Spam 3.0 soll zuverlässig auch die immer häufiger verwendeten Image-Spams erkennen. Das Produkt würde als einzige Lösung auch russischsprachige Spam erkennen.
Navigationslösung übergibt Daten an Finanzsoftware 5. November 201129. November 2006 von Ralph Novak Zukünftige Navigationslösungen von NAVIGON enthalten eine Schnittstelle für die WISO Finanz- und Steuerprogramme von Buhl Data. Damit würde die korrekte Führung eines Fahrtenbuchs wesentlich vereinfacht.
Neue Regeln zum Jahreswechsel für Abfindungen 5. November 201129. November 2006 von Michael J.M. Lang Anlass einer Abfindung ist immer die Trennung von einem Mitarbeiter. Werden Höhe und Art der finalen Zahlung geschickt gewählt, fällt für das Trennungsgeld keine oder nur wenig Steuer an. Das versüßt in der Regel den Abschied. Wenn sich in wenigen Wochen zum Jahresende die Steuersätze und Steuervorschriften ändern, gelten für eine steuerfreie Abfindung allerdings neue …
Angst vor Jobverlust trotz strengem Kündigungsschutz 5. November 201129. November 2006 von Michael J.M. Lang Trotz des stark ausgebauten Kündigungsschutzes ist die subjektiv empfundene Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland relativ gering. Laut European Social Survey halten hierzulande gerade einmal 18 Prozent der Beschäftigten ihren Job für sicher. Ähnlich geht es den Beschäftigten in Tschechien, Polen, Griechenland und Portugal – trotz oder gerade wegen der strengen Arbeitsmarktvorschriften.
Jedes zweite Unternehmen sieht sonnige Zeiten kommen 5. November 201128. November 2006 von Michael J.M. Lang Auch beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) wird die Entwicklung positiv gesehen. Trotz Mehrwertsteuererhöhung und voraussichtlich ruhigerer Gangart der Weltwirtschaft blicken die Unternehmen in Deutschland, der aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts entsprechend, optimistisch ins kommende Jahr.
Konsumklima ist auf Höchststand seit November 2001 4. Oktober 201628. November 2006 von Michael J.M. Lang Wie die heute vorgestellte GfK-Konsumklimastudie für November 2006 zeigt, ist das Konsumklima zum Jahresende 2006 stabil. Die Konjunkturaussichten werden im November wieder etwas optimistischer eingeschätzt. Die Anschaffungsneigung kann in diesem Monat ihren Rekordwert fast halten. Dagegen sinkt die Erwartung der Verbraucher an die weitere Einkommensentwicklung im Vergleich zum Vormonat. Der Konsumklimaindikator prognostiziert nach (revidiert) 9,3 …