Was im Vorfeld der Kreditvergabe passiert 5. November 201128. Oktober 2006 von Thomas Jannot Basel II, Eigenkapitalquote, Fremdfinanzierung – eigentlich möchte man sich manchmal nur auf sein Business konzentrieren und die eigenen Kunden bestmöglich zufrieden stellen. Allerdings sind die meisten Unternehmer auf die Mithilfe der Banken angewiesen. Im ersten Podcast der Serie "Finanzen" stand die Eigenkapitalquote im Mittelpunkt. Jetzt geht es um die Frage: Was passiert, bevor die Banken …
Banken werden als Innovationsbremse empfunden 5. November 201128. Oktober 2006 von Thomas Jannot Die gemeinsame Studie der Zeitschrift impulse (Heft 11/06) und des Forsa-Instituts zum Thema Innovations- management zeigt, dass von Mittelständlern die Bereitschaft der Banken, Innovationen zu unterstützen, mehrheitlich als gering oder sehr gering eingestuft wird. Lediglich jeder fünfte Unternehmer hat das Gefühl, dass innovative Ideen von seiner Bank honoriert werden.
Toshiba konfiguriert Business-Notebooks neu 5. November 201127. Oktober 2006 von Gerald Strömer Mit dreizehn neuen Konfigurationen bringt Toshiba die Business-Geräte der Tecra-Familie auf den neuesten Stand der Technik. Primär erfolgt das durch Umstellung auf Intels Doppelkern-Prozessor Core 2 Duo.
Professionelles Shop-System zum Nulltarif 26. Februar 201427. Oktober 2006 von Ralph Novak Professionelle Software muss kein Vermögen kosten. Das beweisen verschiedene Open-Source-Projekte. Selbst im E-Commerce-Sektor wird man fündig: osCommerce ist eine kostenlose Shop-Software und soll bereits mehr als 11.000 Mal im Einsatz sein.
Beruf des Versicherungsvermittlers neu geregelt 20. Dezember 201127. Oktober 2006 von Thomas Jannot Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mitteilt, wurde am Donnerstag vom Bundestag der Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie beschlossen. Mit dem Gesetz harmonisiert die Bundesregierung die Tätigkeit der Versicherungsvermittler gegenüber den Bestimmungen im restlichen Europa.
Powerline PLA-400 vernetzt via Stromleitung 5. November 201127. Oktober 2006 von Gerald Strömer Wenn dicke oder metallhaltige Decken und Mauern WLAN-Verbindungen instabil und langsam machen und herkömmliche Netzwerke durch den massiven Arbeitsaufwand ein organisatorischer und preislicher Albtraum werden, sollte man über den Einsatz von Powerline-Verbindungen nachdenken.
Eigenkapital schützt vor Konjunkturdellen 16. Februar 201327. Oktober 2006 von Thomas Jannot Während ein Weltkonzern eben mal relativ schnell seine Fertigung in kostengünstigere Länder auslagern kann, sind und bleiben kleine und mittelständische Unternehmen bodenständig. Was hat das für Konsequenzen? Mit Hilfe von Experten wollen wir das ergründen. Gesprächspartner sind Volker Fentz, Regionaldirektor der Berliner Volksbank, und Dr. Andreas Stephan Huber, Bereichsleiter Kreditrisiko- und Portfolioanalysen bei der Creditreform …