Fortbildungslehrgang für Gleichbehandlungsmanager 8. Januar 202523. August 2006 von Michael J.M. Lang Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bringt für alle Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung gravierende Änderungen mit sich. Nach dem AGG muss jedes Unternehmen – je nach Größe und Anzahl seiner Betriebsstätten – eine oder mehrere Beschwerdestellen einrichten. Um diese Aufgaben zu leisten, sind vertiefte Kenntnisse der Vorschriften des AGG und anderer Rechtsnormen erforderlich.
Konjunkturerwartungen wieder schlechter 3. Februar 202522. August 2006 von Michael J.M. Lang Eine konträre Botschaft zur wachsenden Zuversicht, die der Verein Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sieht, verkündet die aktuelle Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im August 2006 deutlich um 20,7 Punkte gefallen. Der Indikator steht nun bei -5,6 Punkten nach 15,1 Punkten im Juli. Damit liegt er weit unter seinem historischen Mittelwert …
Zuversicht der Bürger in die Wirtschaft wächst 27. März 201522. August 2006 von Michael J.M. Lang Die Bundesbürger blicken wieder optimistisch in die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Das zeigt die Bevölkerungsbefragung 2006 der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Von den bundesweit mehr als 8.500 in die Erhebung einbezogenen Deutschen erwarten fast 50 Prozent einen Konjunkturaufschwung – so viele wie zuletzt im Boom-Jahr 2000.
BDS-Mittelstandsbarometer steigt auf 12,9 Punkte 20. September 201622. August 2006 von Michael J.M. Lang Auch nach Ansicht des Bundesverbands der Selbständigen (BDS) geht es im deutschen Mittelstand weiter leicht bergauf. Die Unternehmen bewerten die allgemeine Situation der Wirtschaft, die persönliche Geschäftslage und ihre Perspektiven besser als vor einem halben Jahr. Auch Arbeitsplätze bauen Mittelständler kaum noch ab. Lediglich die Investitionen werden im kommenden Halbjahr leicht zurückgehen. Fazit: Die Konjunkturerholung …
ElsterOnline benötigt verfahrensrechtliche Brücke 5. Februar 201422. August 2006 von Thomas Jannot Mit der seit Jahresanfang möglichen Abgabe von Steuererklärungen auch ohne eigenhändige Unterschrift auf elektronischem Wege will die Finanzverwaltung das Steuerverfahren schlanker machen. Noch sind hierbei jedoch eine Reihe verfahrensrechtlicher Fragen ungeklärt. Das geht aus einem aktuellen Fachbeitrag des Wissenschaftlichen Arbeitskreises des DWS-Instituts hervor.
Gesetz zur Europäischen Genossenschaft ist in Kraft 27. März 201521. August 2006 von Michael J.M. Lang Seit Freitag den 18.8.2006 ist das Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts in Kraft. „Das neue Gesetz bringt frischen Wind in den Genossenschaftsbereich. Sowohl für bestehende Genossenschaften als auch für Neugründungen wird sich einiges ändern, die Rechtsform der Genossenschaft wird attraktiver werden", erklärte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.
Unternehmenssteuerreform droht Ziel zu verfehlen 7. März 201621. August 2006 von Michael J.M. Lang Die Pläne der Bundesregierung zur Unternehmenssteuerreform 2008 werden ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht. So ist zu erwarten, dass die Steuerreform weder die steuerliche Standortattraktivität noch die Bedingungen für Investitionen und Wachstum entscheidend verbessert. Gewinner der Reform sind vor allem ertragsstarke Unternehmen. Verschuldete und innovative Unternehmen mit Anlaufverlusten sowie der Mittelstand zählen hingegen zu den Verlierern. …