Fünfter WM-Quickie für Fußball- und FIFA-Muffel 5. November 201130. Juni 2006 von Thomas Jannot Zugegeben, Deutschland gegen Argentinien war eine Zitterpartie. Die Südamerikaner spielten verdammt hart. Germany schlug sich wacker, doch scheinbar vergebens. Die erste Halbzeit sah einfach nicht gut aus.
Entlastungsgesetz für den Mittelstand ist beschlossen 14. September 201630. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Der Deutsche Bundestag hat gestern das sogenannte Mittelstandsentlastungsgesetz beschlossen. Ab dem 1. Januar 2007 wird die steuerliche Buchführungspflichtgrenze auf 500.000 Euro Umsatz angehoben (bisher 350.000 Euro).
Konjunkturtrends und Erwartungen widersprechen sich 14. September 201629. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Die Kauflust in Deutschland ist laut aktueller Konsumklimastudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) auf einem neuerlichen Höhepunkt. Aller Voraussicht nach wird der Konsumklimaindikator Juli um 0,8 Punkte auf 7,8 Punkte ansteigen. Auslöser scheint allerdings in erster Linie die Teuerungserwartung angesichts der Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel zu sein, so GfK-Marktforscher Rolf Bürkl im Gespräch mit dem Newsdienst …
Weltweite Telefonnummern für Kunden im Ausland 14. September 201629. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Nicht nur Global Player haben große Kunden im Ausland, sondern auch zahlreiche mittelständische Weltmarktführer mit innovativen Nischenprodukten. Sie können sich aber oft keine Niederlassung beim Kunden vor Ort leisten. Das kann schnell zum Wettbewerbsnachteil gegenüber Konkurrenten vor Ort geraten. Eine interessante Lösung offeriert das südafrikanische Unternehmen sipkom auch deutschen Interessenten: Nutzer seines Angebots können für …
Mitmacher erhalten Studie zum Internet 7. Februar 202428. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Bis zum 21. Juli bleibt für mittelständische Handelsunternehmen Zeit, um bei der Studie »Internet im Handel 2006« des E-Commerce-Center Handel (ECC Handel) mitzumachen.
Fortschritte bei der Umsetzung von eBusiness 7. Februar 202428. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Das ist eine der Erkenntnisse aus der Studie »eBusiness Barometer 2006/2007«, die gestern erschienen ist. Im Frühjahr 2006 wurden dazu 6.000 eBusiness-Entscheider in deutschen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen befragt. Die Studie analysiert den Status quo und die Perspektiven des eBusiness-Einsatzes in der deutschen Wirtschaft.
In China werden Spitzenkräfte rar und teuer 14. September 201628. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Einheimische Mittelständler, die mit Konkurrenz aus Fernost am Markt ringen, können Hoffnung schöpfen, dass der Preiskampf demnächst leichter wird. Jene aber, die sich in China engagieren, werden eine gemeinsame Studie der Managementberatung Hewitt Associates und der Wochenzeitung VDI nachrichten eher mit Sorge zur Kenntnis nehmen. Laut dieser steigen nämlich in China die Gehälter für Manager …