Low-Code: Auch Laien können Software schreiben 7. Juli 2023 von Elmar Salmutter Bechtle hat ein Whitepaper mit dem Titel „Mit Low-Code zu High Performance“ veröffentlicht, das sich Interessierte kostenlos herunterladen können. Das IT-Systemhaus erklärt in dem zwölfseitigen PDF, wie eine schnellere und präzisere Entwicklung von Software gelingt.
Storage: „Kinderleichte“ Bedienung soll Zeit und Geld sparen 28. Februar 20244. Juli 2023 von Elmar Salmutter In der aktuellen Folge des Podcasts „IT auf die Ohren“ geht es um das US-amerikanische Unternehmen Pure Storage, das Hardware- und Softwareprodukte für Flash-Datenspeicher herstellt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf einer leichten Bedienung, die keine große Einarbeitung erfordert.
Digitalisierung: Wandel gelingt nur mit positiv gestimmter Belegschaft 30. Juni 2023 von Elmar Salmutter In einem 15-seitigen Whitepaper verrät Bechtle, wie Unternehmen die digitale Transformation am besten meistern können. Die Lösung erblickt das IT-Systemhaus in einem ganzheitlichen Ansatz, der IT, Menschen und Geschäftsleben vereint und nicht spaltet.
Compliance: Firmen müssen Cloud-Providern auf die Finger schauen 13. September 202328. Juni 2023 von Elmar Salmutter Ein neuer Blog-Beitrag der Claranet GmbH beschäftigt sich mit dem Thema Cloud Compliance bei Providern. Sie soll garantieren, dass es in der Cloud gesetzlich sowie regulatorisch mit rechten Dingen zugeht. Fabian Kaiser (Head of Security & Compliance bei Claranet) erklärt im Blog, worauf es ankommt.
Applikationsentwicklung: Tanzu von VMware versöhnt Entwickler und IT-Abteilung 5. Mai 202526. Juni 2023 von Elmar Salmutter Bechtle hat ein zehnseitiges E-Book veröffentlicht, das sich mit Containern und Microservices bei der Software-Entwicklung beschäftigt. Es zeigt, wie sich die unterschiedlichen Anforderungen von IT und Entwicklern unter einen Hut bringen lassen.
Digitalisierung: Scannen ist essenziell für E-Akten 12. Februar 202422. Juni 2023 von Elmar Salmutter In einem Blog-Beitrag beschreibt die Firma Brother, welchen Stellenwert die E-Akte und das Scannen von Dokumenten in Behörden haben. Das hängt mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zusammen, das Bund und Länder dazu verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten.
Effizienzoptimierung: Start-ups zeigen echten Gründergeist 19. Juni 2023 von Elmar Salmutter In dieser Podcast-Folge begrüßt Sebastian Gerstl den Digitalunternehmer Nils Seebach, mit dem er sich über das Verhältnis von Start-ups und etablierten Unternehmen unterhält. Was können Familienunternehmen von erfolgreichen Senkrechtstartern lernen?