BMWi-Preisverleihung: Piloten der Kultur- und Kreativwirtschaft gekürt 13. November 202325. November 2011 von Michael J.M. Lang Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine der großen deutschen Wirtschaftsbranchen. Allerdings wird ihre wirtschaftliche Stärke oft unterschätzt. Um die Bedeutung der Branche wieder stärker in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, hat die Bundesregierung im Jahr 2008 die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Im Rahmen dieser Initiative wurde nun bereits zum zweiten Mal der Titel …
Traffic and Market Data Report: Mobiles Datenvolumen wächst um den Faktor 10 12. Februar 202424. November 2011 von Sabine Philipp Dem Traffic and Market Data Report von Ericsson zufolge wird das mobile Datenvolumen bis 2016 um das Zehnfache ansteigen. Ericsson konstatiert im Prinzip, was zu erahnen war: Die mobile Breitbandnutzung, neue Smartphone- und Tablet-Modelle und die Popularität mobiler Anwendungen lassen die Menge der übertragenen Daten weiter steigen. Gleichzeitig sei eine stark wachsende Verbreitung von Smartphones …
EASAC-Studie: Solarthermische Kraftwerke sind grundlasttauglich 26. Oktober 202024. November 2011 von Michael J.M. Lang Als zuverlässige Technologie können solarthermische Kraftwerke eines der wesentlichen Probleme der Energiewende lösen: die Absicherung der Grundlast. Das belegt eine Studie des European Academies Science Advisory Council (EASAC). Als Grundlast bezeichnet man jene Belastung eines Stromnetzes, die zu keinem Zeitpunkt im Tagesverlauf unterschritten wird. Sie kann nicht mit Kraftwerken abgedeckt werden, deren Energiebeitrag von äußeren, …
CSR für Hightech-Firmen: BITKOM gibt Handlungsempfehlungen zur ISO 26000 26. Oktober 202023. November 2011 von Michael J.M. Lang Für die meisten Hightech-Firmen ist die gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility/CSR) ein wichtiger Faktor und Teil der Glaubwürdigkeit. Dazu gehört eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ebenso wie ethische Geschäftspraktiken und außerbetriebliche Engagements in Form einer Unterstützung oder Gründung von Lehrstühlen und internationalen Stiftungen. So kommen nach Angaben des Branchenverbands BITKOM vier der 15 größten privaten …
UDE-Betriebsrätestudie: Alternative Strategien besser als formale Forderungen 7. Mai 202522. November 2011 von Michael J.M. Lang Betriebsräte erreichen für die Belegschaft häufig mehr, wenn sie auf der Basis ihre guten Betriebskenntnisse innovative Alternativen zu den Strategien des Managements entwickeln, statt formale Forderungen aufzustellen. Das ergab eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Da Betriebsräte meist ausgezeichnete organisatorische Kenntnisse des Betriebsablaufs besitzen sowie das Expertenwissen der Beschäftigten …
HIS-Studie zu Bachelor und Master: Gute Aussichten für Hochschulabsolventen 26. Oktober 202021. November 2011 von Michael J.M. Lang Laut einer aktuellen Studie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) liegt die Arbeitslosenquote sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen (Diplom, Magister, Staatsexamen) ein Jahr nach dem Abschluss derzeit bei lediglich 4 %. Absolventen mit Bachelor sind sogar noch seltener arbeitslos (FH: 3 %, Uni: 2 %). Für die Studie wurden mehr als 10.000 Absolventen des …
RWI/forsa-Energiestudie: Studie zeigt Energieverbrauch privater Haushalte 30. Juni 202220. November 2011 von Michael J.M. Lang Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und die forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse beobachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) den Energieverbrauch der privaten Haushalte, um Einsparmöglichkeiten und Probleme bei der Umsetzung energiepolitischer Maßnahmen rechtzeitig zu erkennen. Nun legten die beiden Institute einen Zwischenbericht für die Jahre 2006 bis 2008 vor.