Anzeige
Intent Data …

IAB-Herbstprognose: Aufschwung am Arbeitsmarkt wird 2012 schwächer

Der Aufschwung in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt wird 2012 schwächer werden. Diese Prognose veröffentlichte vor wenigen Tagen das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Experten des IAB rechnen bei einem voraussichtlichen Wirtschafts­wachstum von 1 % im kommenden Jahr mit 2,92 Millionen Arbeits­losen im Jahresdurchschnitt – immerhin 50.000 weniger als 2011. Klar ist aber auch, …

KfW-Studie: Entwicklungsstand bei Stromspeichern

Bis 2050 soll nach dem Willen der Regierung der Energiebedarf in Deutschland zu 80 % durch regenerative Energien abgedeckt wer­den. Wichtige Bestandteile des künftigen Energiemixes aus erneu­erbaren Energien sind allerdings starken Schwankungen unter­worfen, darunter vor allem die Wind- und Solarenergie. Damit durch sie die Netzstabilität nicht gefährdet wird, sind umfangreiche Ener­giespeicher nötig. Welche Speichertechnologie sich in …

Working-Capital-Studie: Zu hohe Kapitalbindungsdauer kostet den Mittelstand 115 Milliarden Euro Liquidität

Konjunkturexperten erwarten auch für die kommenden Jahre ein nachhaltiges Wachstum der deutschen Wirtschaft – vorausgesetzt, der deutsche Mittelstand trägt seinen Teil dazu bei. Dazu aber benötigt er bis 2013 rund 50 Mrd. Euro an Kapital, das von den Banken relativ schwer zu erhalten ist. Nun weist die gemeinsame Studie „Cash for Growth“ der Wirtschaftsauskunft Creditreform und des Beratungsunternehmens …

Klimawandel: Nebenwirkungen werden politisch zu wenig beachtet

Die primären Effekte des Klimawandels auf das Wasser sind offen­sichtlich: Gletscherschmelzen, Anstieg des Meeresspiegels sowie zunehmende Dürren und Überschwemmungen. Die schwieriger zu erfassenden sekundären Effekte bringen jedoch oft ähnlich gravie­rende Probleme für die biologische Vielfalt mit sich, werden von der Politik aber kaum beachtet. So entstehen klammheimlich neue Verbreitungsgebiete für nicht heimische wassergebundene Arten wie …

EU-Initiative: Concerto gibt der Energiewende ein Gesicht

Die EU-Initiative Concerto  gibt der Energiewende ein Gesicht, indem sie erfolgreiche Beispiele für Energieeffizienz in Gebäuden und Städ­ten der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu fördert sie Demonstrations- und Forschungsprojekte, mit deren Hilfe Stadtteile durch den Ein­satz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Maßnahmen sa­niert werden. Von dieser Förderung profitieren mittlerweile über fünf Millionen Menschen in 58 Städten und Gemeinden in …

Allianz Zuversichtsstudie: Positive Stimmung der Deutschen kippt

Zwar sind die Deutschen laut einer gemeinsamen Studie des Allianz Konzerns und der Universität Hohenheim zuversichtlicher als vor einem Jahr, aber die Talfahrt ist bereits eingeleitet, die Stimmung kippt. Während der Quartalswert für die Stimmung in der Wirtschaft im dritten Quartal so hoch ausgefallen ist, wie zuletzt 2007, stürzten die Teilwerte gegen Quartalsende ab. Allerdings …

Rekommunalisierung: Eine zweite Chance für den Mittelstand

Der Streit darum, ob die Daseinsvorsorge allein Aufgabe der Kom­munen bleiben muss oder in privater Hand besser aufgehoben wäre wurde lange Zeit mit ideologischer Verbissenheit geführt, bis der klamme öffentliche Geldbeutel viele Kommunen zum Verkauf ihrer öffentlichen Einrichtungen zwang. Leider übernahmen aber nur sel­ten solide Mittelstandsbetriebe die Aufgaben. Stattdessen kamen in vielen Fällen zweifelhafte Investoren …

Anzeige
heise meets …