Konjunkturaussichten: Industrieverband erwartet über drei Prozent Wachstum 8. Januar 202520. Juli 2011 von Michael J.M. Lang In seinem aktuellen Konjunktur-Report prognostiziert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für das Gesamtjahr 2011 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von deutlich über 3 %. Motor der Entwicklung werde die positive Arbeitsmarkt- und Einkommensentwicklung und der damit einhergehende Anstieg des privaten Verbrauchs sein: Die BDI-Experten gehen davon aus, dass die Binnennachfrage zwei Drittel zum Wachstum im …
Arbeitsmarktreserven: Die Ganztagsbetreuung von Schulkindern könnte eine knappe halbe Million Frauen mobilisieren 20. Oktober 202019. Juli 2011 von Michael J.M. Lang „Bei einem flächendeckenden Ausbau der Ganztagsbetreuung würden zwischen 350.000 und 460.000 bislang nicht erwerbstätige Mütter von Schulkindern dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen“, glauben die Experten des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Vor allem qualifizierte Frauen in Westdeutschland könnten unter solchen geänderten Rahmenbedingungen für eine Teilzeitbeschäftigung gewonnen werden. Teilzeitbeschäftigte Mütter …
VDI-Ingenieurmonitor: Ingenieurlücke wächst und wächst 8. Juli 202419. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Die Differenz zwischen den Arbeitsplätzen für Ingenieure und dem begrenzten Potenzial derzeit beschäftigungsloser Ingenieure ist in Deutschland zwischen Mai und Juni erneut gewachsen. Fehlten rein rechnerisch im Mai noch 73.100 Ingenieure, so waren es im Juni bereits mindestens 76.400 – mithin so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im August 2000. Die Zahlen …
Elektromobilität: Mangelnde Erfahrung mit Elektroautos bremst die Nachfrage aus 20. Oktober 202018. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Am grundsätzlichen Nutzen von Elektromobilen zweifelt kaum mehr jemand. Zahlreiche Umfragen haben mittlerweile bestätigt, dass ein Großteil der Deutschen grundsätzlich bereit wäre, auf ein Elektromobil umzusteigen. Warum halten sich die konkreten Verkäufe dennoch in engsten Grenzen? Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) haben nun mit einer Umfrage versucht, die Gründe für diese Diskrepanz zwischen …
KfW-Studie: Jeder zweite Mittelständler ist im Ausland aktiv 20. Oktober 202014. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Rund jedes zweite mittelständische Unternehmen in Deutschland betrieb 2010 Geschäfte mit dem Ausland, sei es durch Umsätze im Ausland vor Ort oder in Form von Waren- und Dienstleistungsimporten. Damit haben die Auslandsaktivitäten wieder den Umfang des Vor-Krisen-Jahrs 2008 erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der KfW Bankengruppe. An erster Stelle der Auslandsaktivitäten stehen demnach …
Gas- und Stromnetze: Investitionen in deutsche Netze derzeit unattraktiv 20. Oktober 202014. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Der für die deutsche Energiewende nötige Ausbau der Gas- und Stromnetze wird gewaltige Summen verschlingen. Das dazu nötige Kapital muss deshalb von privaten Investoren kommen. Diese sind aber nur dann zu Investitionen bereit, wenn die Rahmenbedingungen sowohl verlässlich als auch attraktiv sind. Deutschland liege beim Eigenkapitalzins für Neuanlagen jedoch weit unter dem europäischen Durchschnitt, behaupten …
Klimadiskussion: Glossar zum Klimawandel soll die Debatte vereinfachen 20. Oktober 202013. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Über den Klimawandel wird in der Öffentlichkeit, aber auch in der Wissenschaft viel diskutiert und öfter auch gestritten. Nicht jeder Streit ist sachlich bedingt. Manchmal liegt es auch daran, dass Begriffe unterschiedlich verwendet und ausgelegt werden. Sogar innerhalb der Welt der Wissenschaft bedeuten die gleichen Begriffe nicht immer das Gleiche. Die Akademie für Raumforschung und …