Anzeige
reachIT by heise …

Chancengleichheit im Betrieb: Frauen holen Männer langsam, aber sicher ein

Genau zehn Jahre ist es her, dass die großen deutschen Wirtschaftsverbände mit der Bundesregierung eine Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft schlossen. Nun zogen die Beteiligten ihre mittlerweile vierte Bilanz und konnten darin eine Menge Positives berichten. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt habe sich in den …

Haftpflicht-Studie: Ein GAU bei Kernkraftwerken ist nicht versicherbar

Eine Untersuchung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, die für über hundert Firmen der Versicherungsbranche Studien ausarbeitet, zeigt, dass ein GAU (größter anzunehmender Unfall) eines Atom­kraftwerks derart hohe Schäden verursachen kann, dass das Risiko nicht mehr versicherbar ist. Die im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) entstandene Studie des Leipziger Dienstleisters bestätigt damit ein altes Argument der Atomkraft­gegner. Die …

Atomausstieg: Erneuerbare Energien tragen Hauptlast des Ausstiegs

Mit einer öffentlichen Stellungnahme wendet sich die Klima-Allianz Deutschland gegen den derzeitigen Eindruck in der deutschen Öffentlichkeit, dass der Atomausstieg vor allem durch die Kohle­kraftwerke aufgefangen werden müsse. Eine Studie des Bundesver­bands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeige das ge­naue Gegenteil, so die Klima-Allianz. So sei während der Zeit des Atom-Moratoriums bis Ende Mai 2011 …

Steuerpolitik: Neuer Anlauf für ein einfacheres Steuersystem

Über ein einfacheres und dabei möglichst gerechtes und effizientes Steuersystem wird in Deutschland seit vielen Jahren diskutiert. Bewegt hat sich trotz mehrfacher Anläufe renommierter Experten und Politiker – z. B. des Verfassungs- und Steuerrechtlers Paul Kirchhof und des CDU-Finanzexperten Friedrich Merz – in dieser Hinsicht allerdings wenig bis nichts. Nun versucht der Kieler Steuer­experte Alfred Boss …

BDI-Prognose: Mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum erwartet

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet für 2011 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um mehr als 3 %. Das teilte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel am Dienstag auf dem BDI-Investitionskongress in Berlin mit. Basis der Prognose ist eine im Auftrag des BDI vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) angefertigte Studie, für die über 1000 Unternehmen …

Energieeffizienz: Ratgeber für den sparsamen Umgang mit Wärme

Fast die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie wird für die Wärmeversorgung in privaten Haushalten und bei Kleinverbrauchern verwandt. Deshalb ist es wichtig, dass die Haushalte in Zukunft mit Wärme sparsamer umgehen. Positiver Nebeneffekt: Damit sinken auch die Energiekosten. Alte Sparregeln aus den Nachkriegsjahren sind angesichts der heute üblichen Haushaltstechnik und Gebäude­standards keine Hilfe mehr. …

Anzeige
heise meets …