Sachverständigenrat: Vollversorgung aus erneuerbaren Energien möglich 13. Oktober 20202. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Eine hundertprozentige Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien sei „möglich, sicher und bezahlbar“, glaubt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), ein wissenschaftliches Beratungsgremium der Bundesregierung. Er beruft sich dabei auf sein Anfang des Jahres veröffentlichtes Sondergutachten Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung, in dem der SRU das Potenzial der regenerativen Energiequellen zur Stromerzeugung in Deutschland, Europa und …
Arbeitsmarkt: Arbeitnehmerfreizügigkeit gut für Deutschland 13. Oktober 20202. Mai 2011 von Michael J.M. Lang Die seit diesem Wochenende für EU-Bürger aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn gültige Arbeitnehmerfreizügigkeit werde der Deutschland nicht schaden, sondern nützen. Davon sind die Experten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) überzeugt. Sie berufen sich dabei auf die Ergebnisse ihrer neuesten Arbeitsmarktstudie zur Arbeitnehmerfreizügigkeit. Kurzfristig könnten zwar in einigen …
Deutscher Bundestag: Steuervergünstigungen für stromintensive Betriebe 25. Oktober 201128. April 2011 von Michael J.M. Lang Die deutsche Wirtschaft darf unter den Klimaschutzzielen ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht einbüßen, denn ihre Stärke ist eine Voraussetzung für die Erreichung der Ziele, so die Bundesregierung. Deshalb wurden für stromintensive Betriebe zahlreiche Steuererleichterungen eingeführt. Diese gehen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen jedoch zu weit. Sie stellte deshalb an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage zum Umfang der …
Erneuerbare Energien: Auch Sonne, Wind und Wellen haben ihre Grenzen 13. Oktober 202027. April 2011 von Michael J.M. Lang Die Menschheit braucht immer mehr Energie. Doch woher nehmen? Während die klimaschonende Atomenergie auf Dauer zu riskant ist, schädigen fossile Brennstoffe durch ihre Emissionen das Klima. Neben nachwachsenden Brennstoffen gelten einzig Sonnen-, Wind- und Wellenenergie zugleich als risikoarm, unbegrenzt verfügbar und klimaunschädlich. Aber stimmt das uneingeschränkt? Nein, sagen Jenaer Wissenschaftler. Besonders bemerkenswert ist ihr Forschungsansatz, …
CO2-Emissionen: Der große Selbstbetrug der reichen Länder 28. Dezember 202227. April 2011 von Michael J.M. Lang Die reichen Industriestaaten brüsten sich gerne mit ihrer CO2-Disziplin, allen voran Deutschland. In Wirklichkeit ist ein großer Teil davon schlichter Selbstbetrug, denn die wohlhabenden Länder verlagern über den Import – angefangen von Agrarprodukten für das tägliche Leben bis hin zu Luxusgütern – einen immer größeren Teil ihres CO2-Fußabdrucks in die ärmeren Länder. Besonders fatal: Dort …
Kernenergie: Vorzeitige Abschaltung verteuert Strom um ein Drittel 8. Januar 202526. April 2011 von Michael J.M. Lang Eine dauerhafte Abschaltung von acht Kernkraftwerken und eine Abschaltung der übrigen KKW bis 2018 soll die Strompreise um knapp ein Drittel anheben, behauptet eine vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung des Kölner Energieforschungsinstituts r2b energy consulting. Nach Einschätzung der Wissenschaftler des Instituts lägen bei einer vorgezogenen Abschaltung die Strom-Großhandelspreise im …
Konjunkturprognose: BDI erwartet BIP-Wachstum von gut 2,5 Prozent 8. Januar 202526. April 2011 von Michael J.M. Lang Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet auch für 2011 einen weiteren Aufschwung der Konjunktur. Allerdings werde sich die Dynamik im Laufe des Jahres etwas verringern, glaubt der Verband. Insgesamt erwartet die Industrie im laufenden Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um gut 2,5 %. Das geht aus dem neuen BDI Konjunktur-Report hervor. Drei Viertel des Aufschwungs …