BME-Stimmungsbarometer: Elektronische Beschaffungslösungen sind im Kommen 29. November 202324. März 2011 von Michael J.M. Lang Dank Konjunkturboom investieren deutsche Unternehmen wieder kräftig in elektronische Beschaffungslösungen zur Optimierung der Geschäftsabläufe (E-Procurement). Das ergaben Analysen des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). Die steigende Nachfrage hat gute Gründe: Elektronische Beschaffungslösungen helfen Kosten zu sparen. So senken Unternehmen durch den Einsatz von Katalogsystemen ihre Einstandskosten um rund 5 %. Ausschreibungslösungen mindern die Kosten ebenfalls um …
BDI-Außenwirtschafts-Report: Katastrophen nur grenzüberschreitend zu lösen 8. Januar 202523. März 2011 von Michael J.M. Lang Die Folgen der japanischen Katastrophe für die Weltwirtschaft und die deutsche Wirtschaft seien noch nicht abzusehen, warnt Werner Schnappauf, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Die Katastrophe in Japan zeige, dass die Wirtschaft weltweit mit Herausforderungen konfrontiert ist, die nur gemeinsam und grenzüberschreitend lösbar sind. Ein Beispiel dafür sei die japanische Katastrophe. Auch wenn …
Arbeitsmarkt 2011: Voraussichtlich weniger als drei Millionen Arbeitslose 7. Oktober 202022. März 2011 von Michael J.M. Lang Im Jahresdurchschnitt 2011 werde die Zahl der Arbeitslosen voraussichtlich unter die Drei-Millionen-Marke rutschen, prognostiziert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Konkret erwarten die IAB-Experten 2,93 Millionen Arbeitslose, rund 320.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2010. Gleichzeitig wird die Zahl der Beschäftigten mit 40,84 Millionen für die Zeit nach der Wiedervereinigung ein Rekordhoch erreichen. Das preisbereinigte …
Energie-Report: Anteil erneuerbarer Energien 2010 weiter gestiegen 7. Oktober 202021. März 2011 von Michael J.M. Lang Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung hat sich nach Angaben des Bundesumweltministeriums (BMU) 2010 gegenüber dem Vorjahr um rund einen halben Prozentpunkt auf rund 17 % erhöht. Erfreulich ist, dass dieser Anstieg trotz witterungsbedingter Einschränkungen erzielt wurde. Da 2010 ein außerordentlich windschwaches Jahr war, fiel der Windstrom-Ertrag mit 36,5 Milliarden Kilowattstunden (kWh) allerdings …
Unternehmer & Selbständige: Offener, extrovertierter und risikofreudiger 9. März 202121. März 2011 von Michael J.M. Lang Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn haben sich auf Spurensuche nach dem sprichwörtlichen Unternehmergeist begeben und die Persönlichkeit von Selbständigen und Angestellten verglichen. Das Ergebnis ihrer Studie: Unternehmer sind anders. „Sie sind deutlich offener für Erfahrungen, extrovertierter und risikofreudiger als Angestellte“, sagt …
Lesetipp: CESifo Forum, Zeitschrift mit europäischer Perspektive 7. Oktober 202017. März 2011 von Michael J.M. Lang Deutsche Institute und Forschungseinrichtungen, aber auch viele Unternehmen und Behörden geben hochwertige Magazine und Schriften heraus, oft sogar als kostenlose E-Books im PDF-Format. Aber da sie an keinem Kiosk liegen und nicht beworben werden, sind sie kaum bekannt. Schade eigentlich. Wir vom MittelstandsWiki sehen es deshalb als eine unserer Aufgaben, unseren Lesern die besten regelmäßig …
E&Y-Mittelstandsbarometer: Bayerns Mittelstand ist am zufriedensten 6. Oktober 202016. März 2011 von Michael J.M. Lang Die Zufriedenheit der deutschen Mittelständler mit dem Standort Deutschland hat eine neue Höchstmarke erreicht. Auch für die Rahmenbedingungen in ihrer Region finden die Unternehmer überwiegend lobende Worte. Am zufriedensten sind die Unternehmer in Bayern: Der Freistaat belegt in drei von vier Kategorien den ersten Platz im Bundesländer-Ranking. Baden-Württemberg hingegen leidet unter dem Vertrauensverlust, den die …