Steuern und Abgaben: Deutsche Firmen bei Steuerlast im Ranking gesunken 22. September 202022. November 2010 von Michael J.M. Lang Im vergangenen Jahr ist weltweit in rund sechs von zehn Staaten die Gesamtbelastung durch Steuern, Abgaben und Verwaltungskosten für Unternehmen gesunken. Damit setzte sich der Trend zur Steuervereinfachung und Entbürokratisierung trotz Wirtschaftskrise und angespannter Haushaltslage fort – außer in Deutschland. Das belegt die diesjährige gemeinsame Studie Paying Taxes 2011 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), …
Investitionen in Umwelttechnik: Steigende Rohstoff- und Energiepreise sind Hauptmotiv 15. Oktober 202422. November 2010 von Michael J.M. Lang Wie eine Sonderauswertung der jüngsten Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter mehr als 28.000 Firmen zeigt, werden Investitionen in den Umweltschutz für die Wirtschaft immer wichtiger: Im Herbst dieses Jahres gaben 12 % der investierenden Unternehmen an, Geld in effizientere und umweltschonende Anlagen stecken zu wollen – in der Industrie planen das sogar 14 % …
Arbeitsmarkt: Jobwunder der kleinen Betriebe in der großen Krise 22. September 202022. November 2010 von Michael J.M. Lang Sonst sind nur im Märchen die Kleinen mutiger als die Großen. Aber während der Krise passierte genau dieses. Das besagt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zum Neueinstellungsverhalten deutscher Arbeitgeber. Das überraschende Ergebnis: Rund die Hälfte aller Neueinstellungen erfolgte 2009 in Betrieben mit weniger als 50 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – obgleich in …
IT-Branche: IT-Unternehmen schöpfen grünes Potenzial nicht aus 22. September 202021. November 2010 von Michael J.M. Lang Informationstechnologien haben ein sehr hohes grünes Potenzial, behauptet eine gemeinsame Studie von Deutsche Bank Research und dem Green IT Beratungsbüro beim BITKOM. Das betreffe zum einen die Ressourcenschonung in der IT-Infrastruktur selbst (Green in IT), zum anderen das Einsparen von Energie und Material durch den Einsatz von IT in der gesamten Volkswirtschaft (Green durch IT). …
Kommentar: Ein Plädoyer für die kontroverse Debatte 10. Mai 202118. November 2010 von Michael J.M. Lang Nicht ohne eine gewisse Häme berichteten die letzten Tage zahlreiche Medien über einen institutsinternen Disput im Berliner Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Thema Fachkräftemangel in Deutschland. Dabei zeigt dieser Fall nur, dass die Studien des DIW nicht vorab auf Linie getrimmt werden, bevor sie an die Öffentlichkeit gegeben werden. Dass Wissenschaftler unterschiedliche Meinungen vertreten, …
Fachkräfte-Einwanderung: Deutsche zu abweisend, Deutsch zu schwer 15. Oktober 202418. November 2010 von Michael J.M. Lang Deutschland braucht kluge Köpfe aus dem Ausland. Aber nur wenige kommen. Warum das so ist? Der Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellte diese Frage seinen Auslandshandelskammern (AHKs). Fazit: Trotz guter Bildungsangebote, Infrastruktur und Lebensqualität gilt Deutschland bei ausländischen Fachkräften und Studenten nur als mäßig attraktiv. Vor allem, weil sie die Ablehnung der Deutschen fürchten und …
Erneuerbare Energien: Hat Deutschland ausreichend Platz für den Ausbau? 21. September 202018. November 2010 von Michael J.M. Lang Erneuerbare Energien sind gesellschaftlich angesagt – Zweifel und Kritik unerwünscht. Aber viele Arten Erneuerbarer Energien benötigen für die Erzeugung große Nutzflächen. Selbst Solaranlagen haben mitunter einen relativ hohen Flächenbedarf. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersuchte deshalb für eine aktuelle Studie unabhängig von den politischen Zielvorgaben die räumlichen Effekte der Nutzung Erneuerbarer Energien. Die …