Gründer-Studie: Deutschlands Hightech-Gründer werden immer älter 8. Mai 20175. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Deutschlands Gründer von Hightech-Unternehmen werden immer älter. Das hat eine gestern veröffentlichte gemeinsame Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Softwareunternehmens Microsoft Deutschland ergeben. Während das Durchschnittsalter der Hightech-Gründer 1995 noch 37,2 Jahre betrug, lag es 2008 bereits bei 40,8 Jahren. Aktuell sind weniger als 25 % der Gründer im Hochtechnologiebereich jünger als 32 …
IT-Sicherheit: Kostenloser Leitfaden 'Betriebssichere Rechenzentren' 6. Mai 20203. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Der Ausfall eines Rechenzentrums kann für Unternehmen schwere finanzielle Schäden nach sich ziehen oder sogar die Existenz bedrohen. Nach einer Studie der Meta Group verschwindet jedes zweite Unternehmen, das zehn Tage auf seine wichtigsten IT-Systeme verzichten muss, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre vom Markt. Zwar lassen sich Ausfälle nie ganz vermeiden – dazu …
Insolvenzen in Europa: Westeuropa verzeichnet 22 Prozent mehr Firmenpleiten 22. Januar 20253. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Die schwere Rezession hat die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den EU15-Staaten plus Norwegen und der Schweiz auf gut 185.000 steigen lassen. Damit wurden 22 % mehr Fälle registriert als 2008, als knapp 152.000 Unternehmen ein Insolvenzverfahren beantragten. In Mittel- und Osteuropa nahm die Zahl der Firmeninsolvenzen sogar um 44 % und damit doppelt so stark zu wie …
CRM-Barometer: Mit Kundenbindung und Kundenwissen aus der Krise 12. November 20202. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Obwohl rund neun von zehn Unternehmen seit Jahren auf die geschäftsfördernde Kraft von Customer Relationship Management (CRM) vertrauen, sind die entsprechenden Aktivitäten durch die Wirtschafts- und Finanzkrise vielfach ins Stocken geraten. Wie eine Studie des Beratungsunternehmens Capgemini im Rahmen des CRM-Barometer ergab, dürfte sich das aber bald wieder ändern. Für dieses Jahr gehen deutlich weniger …
Kostenloser Leitfaden: Interim Manager als Krisenhelfer für Familienbetriebe 9. April 202529. Januar 2010 von Michael J.M. Lang Familienbetriebe können leicht ins Schlingern kommen, wenn der Chef durch Krankheit oder Tod ausfällt oder die Betriebsführung durch besondere Umstände seine Kräfte übersteigt. Dann ist es Zeit, einen sogenannten Interim Manager ins Familienunternehmen zu holen. Ein Interim Manager ist ein Fremdgeschäftsführer, der für einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten für ein Unternehmen tätig wird. …
Regierungsprognose: Bundesregierung erwartet Wachstum von 1,4 Prozent 5. Mai 202028. Januar 2010 von Michael J.M. Lang Die Bundesregierung hat ihre Wachstumserwartungen für 2010 von 1,2 auf 1,4 % erhöht. „Trotz der fortschreitenden Erholung hat Deutschland die schwerste Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit noch nicht überwunden“, heißt es in dem von der Bundesregierung vorgelegten Jahreswirtschaftsbericht 2010. Auf dem Arbeitsmarkt, der sich bislang als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen habe, sei im Laufe des Jahres noch …
Ingenieurlücke: 11.200 Architekten und Bauingenieure gesucht 5. Mai 202027. Januar 2010 von Michael J.M. Lang Im Dezember 2009 gab es nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Deutschland 27.100 arbeitslose Ingenieure. Damit unterschritt die Arbeitslosigkeit im Dezember das Niveau des Vormonats November sogar um 0,6 %. Angesichts dieser Abnahme könne laut Verband trotz Wirtschaftskrise mit Fug und Recht von einer Vollbeschäftigung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt gesprochen werden. Allerdings sei zum Ende …