Anzeige
reachIT by heise …

CEN-Projekt InTime: Europäischer EDI-Standard optimiert Lieferketten

Verspätete Lieferungen können die gesamte Lieferkette durcheinanderbringen und zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen – von der gestörten Kundenbeziehung einmal ganz abgesehen. Im inTime-Projekt hat sich nun eine europäische Arbeitsgruppe mit diesem Problem beschäftigt. Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) mitteilt, wurde ein Standard für den automatisierten Datenaustausch über Produktionsaufträge mittels einer elektronischen Internet-Serviceplattform entwickelt.

The optimal setup of a rail system: Roland Berger vergleicht Bahnstrukturen

Roland Berger Strategy Consultants haben in einer Studie die Bahnstrukturen in den USA, in Kanada, Japan, Russland und China analysiert, die für 80 % des weltweiten Warentransports auf Schienen und für 50 % des Personenverkehrs zuständig sind – und dabei festgestellt, dass ein gemeinsames Management von Infrastruktur und Betrieb kein Hindernis ist, um die Effizienz und die …

IW Köln: Deutschland ist weltweit Industriestandort Nummer 5

Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat 45 Länder anhand von 58 Einzelindikatoren wie dem Akademikeranteil, den Arbeitskosten und den Unternehmenssteuern verglichen. Deutschland kam dabei auf den 5. Platz. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), das an der Studie beteiligt war, gehören zu den Stärken Deutschlands die stabile Versorgung mit Energie …

Internationalisierung im deutschen Mittelstand: Die Krise bremst die Auslandsaktivitäten kaum

KfW und Creditreform haben ihre Studie „Internationalisierung im deutschen Mittelstand“ vorgestellt, die zu dem Ergebnis kommt, dass die Staatsschuldenkrise die Auslandsaktivitäten des Mittelstandes nicht aufhalten könne. Viele Mittelständler wollen sogar noch an Tempo zulegen. Von den Exporteuren möchten laut KfW 64 % bis zum Jahr 2015 ihre Exporte ausweiten. Von den Direktinvestoren planen 46 %, ihr Engagement …

Die Lage der freien Berufe: Die meisten neuen Freiberufler arbeiten in der Kultur

Die Studie „Die Lage der freien Berufe“, die im Auftrag des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erstellt wurde, möchte die Entwicklung in den letzten zehn Jahren aufzeigen und einen Überblick über die berufliche und wirtschaftliche Situation der verschiedenen freien Berufe geben. Gleichzeitig hat sie einen neuen Rekord festgestellt. Laut BMWi stieg die Zahl der …

Anzeige
heise meets …