Förderung für Machbarkeitsstudien: Niedersachsen investiert in Tiefengeothermie 27. Januar 202118. September 2012 von Heide Witte Im Vorfeld der 5. Norddeutschen Geothermietagung will das Land Niedersachsen Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie stärker unterstützen. Konkret: Die Erstellung von Machbarkeitsstudien über die Nutzung von Erdwärme in Tiefen ab 400 m soll mit 1 Mio. Euro gefördert werden. Planer von tiefengeothermischen Pilot- und Demonstrationsvorhaben in Niedersachsen können ab sofort Anträge zur Förderung …
E-Retailing: Online-Shopping in China sucht Logistiklösungen 26. Juli 202117. September 2012 von Sabine Philipp Ein Whitepaper der Goodman Group beschäftigt sich mit den Folgen des Online-Shopping-Marktes auf das Logistikgeschäft. Denn mit dem weltweiten Boom, der enorme jährliche Wachstumsraten zwischen 15 und 20 % und noch höher (in China 75 %) aufweist, sind auch die Herausforderungen gestiegen. So sind Goodman zufolge in China die mangelnde Infrastruktur und die begrenzte Bereitstellung von Logistikleistungen …
M-Commerce: Mobile-Shopper wollen Sicherheit und Transparenz 25. Januar 202115. September 2012 von Sabine Philipp Eine Studie des ECC Handel am IFH Köln in Zusammenarbeit mit PayPal und Shopgate hat u.a. untersucht, ob beim M-Commerce eine App oder eine mobiloptimierte Website die bessere Option ist. Das Votum fiel eindeutig aus: Laut IFH Köln gaben knapp 41 % an, dass sie lieber in Online-Shops einkaufen, die über Smartphone-Browser erreichbar sind; dagegen zogen …
Cloud Computing für die Logistik: Spediteure wollen Clouds mit Branchenkenntnis 11. Juli 202211. September 2012 von Sabine Philipp Eine Axit (seit 2018 Siemens Digital Logistics)-Studie hat sich den aktuellen Stand von Cloud Computing in der Logistik angesehen und wagt einen Ausblick auf die künftigen Entwicklungen. Unter den Befragten scheint das Interesse auf jeden Fall geweckt zu sein. Laut Axit AG sind über 60 % aller Auskunftspersonen davon überzeugt, dass Cloud Computing die Zukunft gehört. …
IAB-Erhebung zum Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebot Q2/2012: Der Mittelstand stabilisiert den Arbeitsmarkt 9. Dezember 20207. September 2012 von Sabine Philipp Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab es im zweiten Quartal 2012 am ersten Arbeitsmarkt 864.000 offene Stellen in West- und 153.000 Stellen in Ostdeutschland, 95 % von in Betrieben mit unter 500 Mitarbeitern. Das Angebot der Großbetriebe habe sich hingegen negativ entwickelt: Hatte es dem IAB zufolge dort im zweiten Quartal 2011 noch 65.000 …
Power to Gas: Pilotprojekt nutzt das Gasnetz als Windkraftspeicher 20. November 20236. September 2012 von Heide Witte Im brandenburgischen Falkenhagen wird derzeit eine Pilotanlage zur Speicherung von Windstrom im Erdgasnetz errichtet. Die Power-to-Gas-Anlage soll ab 2013 den durch Windkraftanlagen erzeugten Strom aufnehmen, der nicht in das Netz eingespeist werden kann. Damit lasse sich eine andernfalls notwendige Abschaltung von Windkraftanlagen bei Netzengpässen vermeiden.
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft: Arbeitszufriedenheit ist das Top-Thema im Mittelstand 9. Dezember 20204. September 2012 von Sabine Philipp In der durch das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) durchgeführten Befragung zu Themen der Arbeits- und Betriebsorganisation wurde erstmals die Arbeitszufriedenheit als das wichtigste der abgefragten Themen bestimmt. Besonders Teilnehmer von Kleinunternehmen maßen ihr und der Gestaltung des Leistungsentgelts eine überdurchschnittlich hohe Bedeutung zu.