Smart City: Winterthur digitalisiert mit LoRaWAN 4. August 202526. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki In der Stadt Winterthur läuft derzeit ein umfassendes Smart-City-Vorhaben, das als vorbildlich gelten darf: offen, praktisch und durchdacht, sowohl innovations- als auch menschenfreundlich.
Edge Computing: Am Netzwerkrand zählen Bandbreite, Latenz, Verfügbarkeit und Sicherheit 27. November 202423. November 2018 von Kathrin Jannot Anwendungen in Industrie und Business, bei denen niedrige Latenzzeiten entscheidend sind, ziehen derzeit die Rechenzentren näher an die Datenquellen und auf die Feldebene. Edge Computing heißt dieses Phänomen. Der Datacenter-Ausrüster Vertiv (ehemals Emerson Network Power) unterscheidet vier Archetypen von Use Cases je nach der Priorität von Bandbreite, Latenz, Verfügbarkeit und Sicherheit.
Wasserkühlung: Der eChiller holt den Europäischen Umweltpreis 2. Oktober 202420. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Es ist keineswegs der erste Preis, den die Efficient Energy GmbH (insolvent) aus Feldkirchen bei München für ihre rein wassergekühlte Kältemaschine eChiller erhält, aber es dürfte einer der wichtigsten sein: der European Business Award for the Environment (EBAE).
Digitalisierung: Schränke und Schließfächer holen den Digital Champions Award 2018 8. Juli 202519. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Am 7. November haben Telekom und WirtschaftsWoche zum dritten Mal den Digital Champions Award verliehen. Ausgezeichnet werden damit digitale Vorreiter aus dem Mittelstand. Beworben hatten sich insgesamt 83 Unternehmen.
Mobilfunk: Netzabdeckung ist wichtiger als Geschwindigkeit 10. Februar 202116. November 2018 von Dirk Bongardt Verfügbarkeit schlägt Schnelligkeit: Eine flächendeckende LTE-Versorgung würde der Industrie mehr nutzen als ein lückenhaftes 5G-Angebot. Zu diesem Schluss kommt Sopra Steria Consulting in einer aktuellen Analyse.
Intralogistik: Die Bremsenergie des einen Regalbediengeräts treibt das nächste an 28. November 202215. November 2018 von Kathrin Jannot Flexible Lager mit hoher Leistungsdichte sind derzeit einer der wichtigsten Stellschrauben der Kostenoptimierung. Das zahlt sich allerdings erst dann aus, wenn die Intralogistiksysteme nicht nur hocheffizient arbeiten, sondern auch hochverfügbar bleiben. Und im besten Fall verlieren sie praktisch keine Energie.
Online-Umfrage: Das IfM Bonn will wissen, wie hoch der Bürokratieaufwand ist 22. Januar 202514. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Behörden, Ämter und Anmeldungen, Archivierungs- und andere gesetzlich vorgeschriebene Pflichten – gefühlt verbringen viele Unternehmen mehr und mehr Zeit mit der Erfüllung bürokratiebedingter Aufgaben. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn ruft daher zu einer groß angelegten Unternehmensbefragung auf.