Software as a Service: Cloud Computing ist im Mittelstand angekommen 28. Juni 20211. Februar 2018 von David Schahinian „Deutscher Mittelstand auf Wolke 7?“, fragen das Softwarehaus forcont und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin – und liefern die Antwort mit den Ergebnissen einer Umfrage zum Thema Cloud Computing.
Projektmanagement: Taskworld bekommt eine API für Daten aus Business-Software 12. Dezember 20181. Februar 2018 von Kathrin Jannot Projektmanagement-Lösungen gibt es wie Sand am Meer. Entscheidend ist aber, dass auch alle nötigen Daten zur Verfügung stehen, also ohne umständliche Eingabe von Hand angebunden sind. Offene Schnittstellen zur Bündelung von Prozess-, Betriebs-, Stamm- oder Maschinendaten sind wichtige Voraussetzungen. Taskworld hat deshalb seit Kurzem eine eigene API eingerichtet.
Produktionsleitsysteme: Hydra-App ergänzt das MES um einfache Prüfdatenerfassung 17. Juli 202430. Januar 2018 von Kathrin Jannot Je näher die vernetzte Industrie 4.0 rückt und je direkter die Daten aus den Maschinen kommen, desto stärker verlagert sich der Fokus von ERP-Systemen in Richtung Feldebene und MES (Manufacturing Execution Systems). Die MPDV Mikrolab GmbH hat darum ihre Smart MES Applications noch um eine App zur Prüfdatenerfassung erweitert.
Robotik: ARMAR-6 geht Ocado-Servicetechnikern zur Hand 2. Oktober 202429. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Die Firma Ocado vertreibt Lebensmittel über einen Online-Shop und arbeitet dabei mit einem System hochgradig automatisierter Lagerhäuser. Nun stellt das Unternehmen den ARMAR-6 vor, einen kollaborativen Roboter (Cobot), der im Rahmen des EU-Projekts SecondHands vom High Performance Humanoid Technologies Lab (H²T) am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) entwickelt wurde.
Entrepreneurship: Das IfM Bonn feiert 60 Jahre Mittelstandsforschung 27. November 202329. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wird 60. Aus diesem Anlass findet am 30. Januar ein Festakt in Berlin statt. Die Keynote wird Prof. Dr. David B. Audretsch von der Indiana University halten, der u.a. die Zeitschrift Small Business Economics herausgibt und zuletzt – zusammen mit Erik E. Lehmann – „The Seven Secrets of Germany“ auf …
Erneuerbare Energien: Blitzfester Piezosensor kontrolliert Windkraftanlagen auf Schwingungen 28. Oktober 201925. Januar 2018 von Kathrin Jannot Windkraftanlagen sollen im Schnitt etwa 20 Jahre durchhalten – doch diese Lebensdauer steht meist nur auf dem Rechenpapier. In der Praxis machen den Betreibern vor allem schwer kalkulierbare, aber umso heftigere Schwingungen zu schaffen. Dafür gibt es spezielle Condition-Monitoring-Systeme, die das Material genau beobachten.
Automation: Robuste Schleifringe erreichen Schutzklasse IP67 28. Juni 202124. Januar 2018 von Kathrin Jannot Wo Teile sich drehen und Signale oder elektrische Leistung empfangen sollen, sind Schleifringe gefragt, bei Maschinenbau und Automation ebenso wie bei Mechatronik und Antrieben. Der italienische Hersteller Servotecnica geht nun verstärkt mit staub- und wasserfesten Varianten auf den Markt.