Anzeige
reachIT by heise …

Augmented Reality: Re’flekt gibt Service­technikern Ein­blick ins Pumpsystem

Als erster Vakuum­pumpen­hersteller testet die Leybold GmbH derzeit die Mög­lich­keiten von Aug­mented Reality bei Wartung, Reparatur und Schulung. Das Unter­nehmen kann dabei bereits auf erste Erfahrungen zurück­greifen, die es seit 2016 mit AR-Anwen­dungen bei seinem trockenen Pumpen­system Dryvac gemacht hat. Dabei hat sich gezeigt, dass die Daten für Kunden und Service­techniker einen Zusatz­nutzen bieten.

Füll­mengen­­kontrolle: Saubere Lebens­mittel­waage reduziert Fehl­mengen und Ausfallzeiten

Für die voll­automatische Füll­mengen­kontrolle in der Lebens­mittel­industrie hat Bizerba eine Waage auf den Markt gebracht, die mit einem neuen Wäge- und Trans­port­prinzip ar­beitet: Das Wäge­gut wird bei der CWCmaxx-Serie mit zwei Ketten und nur einem Motor trans­portiert. Weil die Geräte ohne Lager, Rollen, Zahn­riemen und Trans­port­bänder auskommen, sind sie auf Hoch­verfügbar­keit ausgelegt, wider­stands­fähig und leicht …

Open Source: Die Linux-Tage Tübingen und Kiel rufen zum Mitmachen auf

Am 24. Juni findet zum dritten Mal der Tübix statt, der Tübinger Linux-Tag. In den Räumen des Wil­helm-Schickard-Instituts für Infor­matik können sich die Be­sucher kosten­los über Linux und freie Soft­ware in­formieren und mit anderen Interes­senten aus­tauschen. Für Kinder aus den Alters­stufen der 4. bis 9. Klasse organisiert der Verein Teckids e.V. wie schon im vergan­genen Jahr wieder …

IP-Migration: Die Telekom ver­spricht Glas­faser für 100 Gewerbe­gebiete

Die Um­stellung des Tele­kom-Fest­netzes von ISDN und klas­sischen Telefon­anlagen auf All-IP ver­läuft nach An­gaben des Unter­nehmens plan­mäßig und soll Ende 2018 abge­schlossen sein: Bei den Geschäfts­kunden, die seit 2016 im Fokus der Migra­tion stehen, laufen mittler­weile 45 % der An­schlüsse auf IP-Basis. Ins­gesamt sind bereits 14 Millio­nen An­schlüsse von Privat- und Geschäfts­kunden in Deutsch­land auf IP umgestellt.

Open Seeds: Das erste deutsche Open-Source-Gemüse ist da

© OpenSourceSeeds

Die Cocktail­tomate Sunviva ist das erste Gemüse, das in Deutsch­land unter einer Open-Source-Lizenz ver­trieben wird. Die Samen der süßen und in der Farbe leuch­tend gelben Tomate dürfen nach Aus­saat und Ernte kosten­los wieder neu ge­wonnen, ver­wendet und weiter­gegeben werden. Die bislang üb­lichen in­dustriellen Züchtungen hin­gegen sind mit einem Sorten- und Patent­schutz ver­sehen, der etwa die …

Security Solutions: Blaues Blut verschafft Zutritt

© just 4 business

Die c’t-Beilage „Security Solutions“ 2017 ist er­schienen und stellt einige interes­sante Entwick­lungen aus der IT-Sicher­heit vor. Bestes Beispiel: die Zutritts­kontrolle per Hand­venen­scan. Mit einer Falsch­akzeptanz­rate von 0,00001 % liegt dieses bio­metrische Ver­fahren etwa gleich­auf mit dem der Iris­erkennung, ist aber deut­lich leichter um­zusetzen. Wie die Techno­logie funk­tio­niert und wie die neue EU-DSGVO dazu steht, erklärt der …

Digitalisierung: Die Arbeits­welt 4.0 ver­ändert die Gesundheits­vorsorge

© BC GmbH

Die Arbeits­welt in einer digitali­sierten und ver­netzten Industrie 4.0 wird weniger an­strengend, aber auf­reibender sein: Die körper­lichen Be­lastungen dürf­ten sinken, dafür rechnen die Experten ver­stärkt mit psychi­schen Pro­blemen und kogni­tiven Be­lastungen, etwa dadurch, dass Mit­arbeiter mehrere Tätig­keiten zeit­gleich aus­führen. Die Hälfte der 845 Fachl­eute, die an der Be­fragung im Rahmen des Pro­jekts Prävention 4.0 teil­nahmen, er­wartet aber …

Anzeige
Heise Business Services