Augmented Reality: Re’flekt gibt Servicetechnikern Einblick ins Pumpsystem 14. Juni 20233. Mai 2017 von Kathrin Jannot Als erster Vakuumpumpenhersteller testet die Leybold GmbH derzeit die Möglichkeiten von Augmented Reality bei Wartung, Reparatur und Schulung. Das Unternehmen kann dabei bereits auf erste Erfahrungen zurückgreifen, die es seit 2016 mit AR-Anwendungen bei seinem trockenen Pumpensystem Dryvac gemacht hat. Dabei hat sich gezeigt, dass die Daten für Kunden und Servicetechniker einen Zusatznutzen bieten.
Füllmengenkontrolle: Saubere Lebensmittelwaage reduziert Fehlmengen und Ausfallzeiten 6. April 20213. Mai 2017 von Kathrin Jannot Für die vollautomatische Füllmengenkontrolle in der Lebensmittelindustrie hat Bizerba eine Waage auf den Markt gebracht, die mit einem neuen Wäge- und Transportprinzip arbeitet: Das Wägegut wird bei der CWCmaxx-Serie mit zwei Ketten und nur einem Motor transportiert. Weil die Geräte ohne Lager, Rollen, Zahnriemen und Transportbänder auskommen, sind sie auf Hochverfügbarkeit ausgelegt, widerstandsfähig und leicht …
Open Source: Die Linux-Tage Tübingen und Kiel rufen zum Mitmachen auf 16. Juni 20212. Mai 2017 von Roland Freist Am 24. Juni findet zum dritten Mal der Tübix statt, der Tübinger Linux-Tag. In den Räumen des Wilhelm-Schickard-Instituts für Informatik können sich die Besucher kostenlos über Linux und freie Software informieren und mit anderen Interessenten austauschen. Für Kinder aus den Altersstufen der 4. bis 9. Klasse organisiert der Verein Teckids e.V. wie schon im vergangenen Jahr wieder …
IP-Migration: Die Telekom verspricht Glasfaser für 100 Gewerbegebiete 8. Mai 20232. Mai 2017 von Kathrin Jannot Die Umstellung des Telekom-Festnetzes von ISDN und klassischen Telefonanlagen auf All-IP verläuft nach Angaben des Unternehmens planmäßig und soll Ende 2018 abgeschlossen sein: Bei den Geschäftskunden, die seit 2016 im Fokus der Migration stehen, laufen mittlerweile 45 % der Anschlüsse auf IP-Basis. Insgesamt sind bereits 14 Millionen Anschlüsse von Privat- und Geschäftskunden in Deutschland auf IP umgestellt.
Open Seeds: Das erste deutsche Open-Source-Gemüse ist da 12. Mai 202027. April 2017 von Roland Freist Die Cocktailtomate Sunviva ist das erste Gemüse, das in Deutschland unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben wird. Die Samen der süßen und in der Farbe leuchtend gelben Tomate dürfen nach Aussaat und Ernte kostenlos wieder neu gewonnen, verwendet und weitergegeben werden. Die bislang üblichen industriellen Züchtungen hingegen sind mit einem Sorten- und Patentschutz versehen, der etwa die …
Security Solutions: Blaues Blut verschafft Zutritt 22. Oktober 202427. April 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die c’t-Beilage „Security Solutions“ 2017 ist erschienen und stellt einige interessante Entwicklungen aus der IT-Sicherheit vor. Bestes Beispiel: die Zutrittskontrolle per Handvenenscan. Mit einer Falschakzeptanzrate von 0,00001 % liegt dieses biometrische Verfahren etwa gleichauf mit dem der Iriserkennung, ist aber deutlich leichter umzusetzen. Wie die Technologie funktioniert und wie die neue EU-DSGVO dazu steht, erklärt der …
Digitalisierung: Die Arbeitswelt 4.0 verändert die Gesundheitsvorsorge 24. Januar 202227. April 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die Arbeitswelt in einer digitalisierten und vernetzten Industrie 4.0 wird weniger anstrengend, aber aufreibender sein: Die körperlichen Belastungen dürften sinken, dafür rechnen die Experten verstärkt mit psychischen Problemen und kognitiven Belastungen, etwa dadurch, dass Mitarbeiter mehrere Tätigkeiten zeitgleich ausführen. Die Hälfte der 845 Fachleute, die an der Befragung im Rahmen des Projekts Prävention 4.0 teilnahmen, erwartet aber …