Soforthilfen in der Corona-Krise: Soforthilfe bis spätestens 31. Mai 2020 beantragen 3. September 202530. März 2020 von Stefan Kuhn Solo-Selbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte erhalten über die Corona-Bundes-Soforthilfen einen einmaligen Zuschuss von bis zu 15.000 Euro. Vorerst wichtigster Stichtag für diese Unternehmen ist dabei der 31. Mai 2020. Bis dahin müssen die entsprechenden Anträge bei den zuständigen Landesbehörden eingehen.
Corona-Krise: Aussteller wechseln zu virtuellen Messeständen 6. März 202330. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nachdem Veranstaltungen und Messen virusbedingt reihenweise ausfallen, sucht nicht nur die Industrie nach Möglichkeiten, die Verluste auszugleichen. Die erste Option ist der Formatwechsel zur virtuellen Messe.
Deutsche Messe: 2020 fällt die Hannover Messe aus 27. Dezember 202226. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Hannover Messe 2020 wird nicht auf Juli verschoben, sondern entfällt heuer – das erste Mal in der Geschichte der Veranstaltung – komplett. Das hat die Deutsche Messe heutemitgeteilt.
IT-Sicherheit: Mitarbeiter im Homeoffice sind anfällig für Phishing 15. Juli 202425. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Neben Gerüchten und Falschmeldungen sind Phishing-Mails das aktuelle Online-Ärgernis der Corona-Krise. Selbst bei einer interaktiven Karte zur Covid-19-Verbreitung fängt man sich Malware ein.
Künstliche Intelligenz: Zur Früherkennung braucht KI massenhaft Patientendaten 12. Oktober 202124. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern hat sich aus dem Forschungsbereich eingebettete Intelligenz Prof. Dr. Paul Lukowicz zu Wort gemeldet und die Möglichkeiten skizziert, wie KI künftig beim Umgang mit Epidemien helfen könnte.
Kurzarbeit in der Corona-Krise: Arbeitsausfall unbedingt bis zum Monatsende anzeigen 3. September 202523. März 2020 von Stefan Kuhn Unternehmer, die von der Corona-Krise betroffen sind, erhalten Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld (KUG). Vorerst wichtigster Stichtag für Arbeitgeber ist dabei der 31. März 2020. Bis zu diesem Termin muss der zuständigen Arbeitsagentur die „Anzeige über Arbeitsausfall“ vorliegen. Nur dann können Unternehmen rückwirkend zum 1. März 2020 Kurzarbeitergeld beantragen.
Künstliche Intelligenz: Bosch gibt sich Leitlinien für den Umgang mit KI 23. März 2020 von Barbara Rusch Sicher, robust, und vertrauenswürdig – und der Mensch soll die Kontrolle behalten. Das sind Kernforderungen des Kodex für Produkte mit künstlicher Intelligenz, den die Robert Bosch GmbH entwickelt hat.