EU-DSGVO: LfDI-BW-Vertragsmuster formuliert gemeinsame Verantwortlichkeit 6. Juli 202124. September 2019 von Thomas Hofer Neben der Auftragsverarbeitung sieht die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch Regelungen für den Fall vor, dass mehrere Akteure gemeinsam für Verarbeitungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten verantwortlich sind („Joint Controllership“). Diese Verantwortung vertraglich zu fixieren, ist allerdings nicht ganz leicht.
Industrie 4.0: Der wirtschaftliche Erfolg wächst mit dem digitalen Reifegrad 27. Dezember 202224. September 2019 von Dirk Bongardt Jedes vierte Unternehmen konnte seinen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) durch Digitalisierungsmaßnahmen erheblich steigern. Dennoch ist der Wandel allein keine Erfolgsgarantie, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
BVDW-Umfrage: Personalmangel verlangsamt die digitale Wende 6. Mai 202423. September 2019 von Kai Tubbesing Unternehmen aus der Digitalwirtschaft nehmen im derzeitigen Wandel eine Vorreiterrolle ein. Der Fachkräftemangel auf Management- und Mitarbeiterebene trifft sie daher umso härter.
Erneuerbare Energien: Fraunhofer-Forscher entwickeln Solarzellen aus Stoff 28. Januar 202520. September 2019 von Roland Freist Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Elektrische Nanosysteme ENAS, dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. und den Unternehmen erfal, PONGS Technical Textiles, Paul Rauschert und Gilles Planen neuartige Solarzellen entwickelt, bei denen nicht Glas oder Silizium, sondern Textilien als Substrat dienen.
Verkehrswende: Automobilzulieferer stecken in der Zwickmühle 17. Mai 202119. September 2019 von David Schahinian Die Autobauer stehen vor großen Herausforderungen – und damit umso mehr auch ihre Zulieferer. Ihnen machen die Sparprogramme der Hersteller ebenso Druck wie nötige Investitionen bei autonomem Fahren und anderen Trends.
Industrie 4.0: Die Anwendung der Antriebssteuerung hängt vom Messgerät ab 15. Juli 202418. September 2019 von Kathrin Jannot Derzeit sind die Mess- und Steuerungstechniker von Heidenhain noch bei den Metallern auf der EMO in Hannover (16.–21. September) zugange (Halle 9, Stand I32) und zeigen vor allem ihre CNC-Steuerungen sowie den StateMonitor. Auf der SPS 2019 in Nürnberg (26.–28. November) rücken dann die Drehgeber und Winkelmessgeräte in den Mittelpunkt.
IT-Sicherheit: Cyberkriminalität gehört mittlerweile zum Firmenalltag 16. September 2019 von Thomas H. Grimm Für den Cyber Security Report 2019 von Deloitte wurden vom Institut für Demoskopie Allensbach über 500 Führungskräfte aus großen und mittleren Unternehmen sowie Abgeordnete des Bundestags, der Landtage und des Europaparlaments zu Cyberrisiken und IT-Sicherheit befragt.