Anzeige
Intent Data …

Leichtbau-Projekt HAMMER: Uni Kassel will Autos mit Buchenholz bauen

Das von der Universität Kassel koordinierte Forschungsprojekt „Holzformteile als Multi-Material-Systeme für den Einsatz im Fahrzeug-Rohbau“ (HAMMER) möchte dazu beitragen, dass Autos leichter werden. Die Forscher setzen dabei auf Buchenholz. Prof. Dr.-Ing. Stefan Böhm zufolge, der Leiter des Fachgebiets Trennende und Fügende Fertigungsverfahren (tff) ist, hat es interessante Vorteile.

Wood Polymer Composites: Vorbehandlung verbessert die WPC-Verklebung

Wie die Industrieforschungseinrichtung Innovent e.V. Technologie­entwicklung Jena erklärt, sind Ober­flächen von WPC-Teilen (Wood Polymer Composites) wegen der verwendeten Polymere bislang kaum zufrieden­stellend zu verkleben. Aber es naht Abhilfe: Die Ein­richtung hat mit deutschen und europäischen Forschungs­stellen Vorbehandlungs­verfahren entwickelt, die eine Verklebung des Werk­stoffs ermöglichen sollen.

Mobile Device Management: IT-Verantwortlichen macht BYOD Kopfzerbrechen

Eine Studie der Matrix42 AG, für die 590 Führungskräfte, IT-Administratoren und IT-Spezialisten auf der CeBIT 2012 befragt wurden, hat ergeben, dass 78 % der Befragten beim Thema „Bring Your Own Device“ (BYOD) die Sicherheit der Unternehmensdaten als große bzw. größte Herausforderung sehen; 63 % bezeichneten den Zugriff auf Unternehmensdaten als extrem bzw. sehr anspruchsvoll und 56 % sahen …

Strategic Network Design: Weitsichtig geplante Lieferketten laufen besser

Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs ist das strategische Design von Lieferketten­netzwerken in den Augen der Camelot Management Consultants zu einer der wichtigsten Aufgaben für Unter­nehmen geworden. Doch nur eine moderne, strategische Netzwerk­gestaltung könne sicherstellen, dass eine Lieferkette die Geschäfts­strategie wirklich unter­stützt und zu Wettbewerbs­vorteilen führt. Das Focus Topic Paper „Strategic Network Design“ skizziert daher die …

Anzeige
Heise Business Services