EuGH-Urteile und das deutsche Steuerrecht 15. Oktober 202430. August 2006 von Michael J.M. Lang Die Chancen und Risiken, die bereits ergangene und noch zu erwartende Urteile des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) für deutsche Firmen bergen, stehen im Mittelpunkt eines Kongresses "EuGH-Rechtsprechung und die Auswirkungen auf das deutsche Steuerrecht" des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern am 13. November in München. Die …
Personal ist Engpass für deutsche Firmen in China 20. September 201630. August 2006 von Thomas Jannot Qualifiziertes einheimisches Personal für Schlüsselpositionen ist ein kritischer Engpaß für deutsche Firmen, die in China Dependancen betreiben, das jedenfalls ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des chinesischen Beratungsunternehmens Vauman Management Consultants. In der zugrunde liegenden Umfrage hat eine große Anzahl deutscher Manager in China als kritische Erfolgsfaktoren Personal, Ausbildung der Mitarbeiter, qualifizierte Fachkräfte und …
Umsatzsteuererhöhung beflügelt Anschaffungsneigung 31. März 201529. August 2006 von Michael J.M. Lang Die Ergebnisse der heute von der GfK vorgestellten Konsumklimastudie für August 2006 signalisieren, dass die Stimmung der deutschen Verbraucher zum Spätsommer dieses Jahres ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheint. Die Konjunkturaussichten schätzen die Verbraucher im Vergleich zum Vormonat etwas pessimistischer ein. Ihre Erwartungen an die Entwicklung ihrer finanziellen Lage sind ähnlich zurückhaltend. Lediglich ihre Bereitschaft, …
BVMW sieht ohne Kündigungsschutz mehr Jobs 24. April 202329. August 2006 von Michael J.M. Lang Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist der Ansicht, der Kündigungsschutz sei im Mittelstand ein Einstellungshindernis par excellence. Dies belege eine Blitzumfrage des Verbandes unter 502 Mitgliedsunternehmen, so BVMW-Präsident Mario Ohoven. Daher plädiere er für eine vollständige Streichung des Schutzes bei Betrieben bis zu 20 Beschäftigten.
Antidiskriminierungsstelle arbeitet bereits 12. Oktober 202029. August 2006 von Michael J.M. Lang Der Tagesspiegel am Montag unter Berufung auf das Bundesfamilienministerium meldete, ist die neue Antidiskriminierungsstelle, die Beschwerden von Bürgern über Benachteiligungen entgegen nehmen soll, bereits tätig. Sie soll zeitgleich mit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am 18. August ins Leben gerufen worden sein und habe bislang zwei konkrete Beschwerden von Menschen bekommen, die sich diskriminiert …
Statistik zu Tarifabschlüssen im ersten Halbjahr 21. Dezember 201129. August 2006 von Michael J.M. Lang Im ersten Halbjahr 2006 bewegten sich die Erhöhungen der Tarifverdienste nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zwischen 0,5 Prozent und 3,4 Prozent. Berücksichtigt wurden sowohl Neuabschlüsse von ausgewählten Tarifverträgen als auch im ersten Halbjahr 2006 wirksam gewordene Tarifstufen, die in bereits bestehenden Tarifverträgen vereinbart wurden.
Rechtsberatungsrecht löst 70 Jahre alte Regelung ab 27. März 201528. August 2006 von Thomas Jannot Die Bundesregierung hat vergangene Woche den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts beschlossen. Mit dieser grundlegenden Reform soll das geltende Rechtsberatungsgesetz aus dem Jahr 1935 vollständig aufgehoben und durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) abgelöst werden. Das Gesetz soll Mitte 2007 in Kraft treten, es bedarf nicht der Zustimmung durch den Bundesrat. Ziel ist laut …