Anzeige
E-Rechnung …

Zur Fußball-WM drohen Abmahnungen und Lizenzkosten

Unternehmer, die kurzfristig die Fußballweltmeisterschaft, die vom 9. Juni bis 9. Juli in Deutschland stattfindet, zu ihren Gunsten instrumentalisieren wollen, sollten die neueste Ausgabe von Markt und Mittelstand lesen. Sie laufen sonst Gefahr Fehler zu machen, die viel Ärger bringen und Geld kosten können. Neben Gerichts- und Anwaltskosten drohen Schadensersatz-, Auskunfts- und Unterlassungsansprüche. Weil die …

Konkurrenzdruck wirkt auf Beratungsleistungen

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für kleine und mittlere Unternehmen (DIKMU) e.V. in Berlin lässt einen branchenübergreifenden steigenden Bedarf für Unternehmensberatung bei KMUs erwarten.  Das ist das vorläufige Ergebnis einer ersten Rücklauftranche  einer Befragung von rund 2000 Beratern in Deutschland. Die Studie widmet sich Trends und Perspektiven in der Beratung von KMU und Freiberuflern.

Jedes dritte deutsche Unternehmen setzt Linux ein

Zwei Meldungen belegen, dass Linux für den Mittelstand immer wichtiger wird. Wie ZDNet.de ausführlich berichtet, weist das Betriebssystem Linux seit rund drei Jahren zweistellige Wachstumsraten auf. Laut einer Erhebung durch IDC vom Februar 2006 belegt es mit einem Umsatzvolumen von 5,7 Milliarden US-Dollar mittlerweile den dritten Platz im Gesamtmarkt.  Eine weitere Umfrage von Techconsult bestätigt …

Gemeinsames Personalmarketing findet Nachwuchs

Gutes Personal mit akademischer Ausbildung zu finden kostet Geld, das im Mittelstand oft fehlt. Deshalb haben jetzt mehrere mittelständische Unternehmen einen Pool gegründet, um gemeinsam auf die Suche zu gehen. Der Academic Workpower Firmen-Pool dient den teilnehmenden Unternehmen unter anderem zur Selbstdarstelllung auf Kontaktmessen an ausgewählten Hochschulen und bietet darüber hinaus Workshops zu karriererelevanten Themen …

Vertrauen bei Outsourcing wichtiger als Dumpingpreise

Bereits 72 Prozent aller mittelständischen Unternehmen haben Unternehmensteilbereiche an externe Dienstleister ausgelagert. 33 Prozent planen Auslagerungen. Davon sehen 57 Prozent den größten Vorteil in der Kostensenkung, 52 Prozent in der Konzentration auf das Kerngeschäft und 45 Prozent in einer Verschlankung ihrer gesamten Organisationsstrukturen. Größtes Sparpotenzial bietet der Bereich IT-Services. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie …

Anzeige
heise meets …