PDF zum Download: Woher die Last auf unsere Netze kommt 10. Juli 201821. November 2015 von Thomas Jannot In der Dezember-Ausgabe der Fachzeitschrift iX ist die neueste Ausgabe von „Kommunikation und Netze“ als gedruckte Beilage erschienen. Im Editorial schreibt Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, „Bahn frei, die Dinge kommen!“:
Medica 2015: Was Wearables in der Medizintechnik leisten 16. November 202119. November 2015 von Matthias Tüxen Wearables setzen sich durch. Diese kleinen tragbaren Geräte wurden ursprünglich für Sportler entwickelt und begannen in diesem Bereich auch ihren Siegeszug. Radfahrer messen damit ihren Puls, Jogger ihre Schrittfrequenz und Sprinter ihren Antritt. Alle Daten können digital ausgewertet werden. Davon profitiert auch die Medizintechnik.
Medica 2015: Wie Smartphones und Medizintechnik kooperieren 16. November 202117. November 2015 von Matthias Tüxen Das Smartphone ist auch in der Medizintechnik auf dem Siegeszug. Mit Apps, Tools und einigen Kabeln kann man sein Röntgenbild, den Ultraschall oder das EKG zu Hause erledigen. So jedenfalls sehen die Trends der Medica in Düsseldorf aus. Und für die Mediziner wird die Untersuchung schneller und effektiver. Dank moderner Technik bleibt mehr Zeit für …
10-Punkte-Papier: Der Mittelstand könnte Motor der Digitalisierung sein 12. Mai 202117. November 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Die Digitalwirtschaft brummt, in Europa wie überall sonst. Sieht man aber genauer hin, findet sie gar nicht so sehr in Europa statt: Mehr als die Hälfte der europäischen Online-Aktivität läuft über US-Webseiten. Und innerhalb der Wirtschaftsgemeinschaft gelingt es kaum, die eigenen Landesgrenzen zu überwinden: Nur 7 % aller kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) schaffen es, auch …
Mittelstand: Selbstständige leben von Team- und Projektarbeit 12. Mai 202117. November 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Fünf magere Jahre haben Selbstständige im Durchschnitt auszuhalten, bevor ihre Einkommenssituation sich von der gestandener Einzelkämpfer nicht mehr unterscheidet. Allerdings fällt das zuerst oft nicht auf, denn drei bis fünf Jahre halten im Schnitt auch die finanziellen Reserven der Einzelgründer vor.
Medica 2015: Welche Themen die Medizintechnik treiben 8. November 202116. November 2015 von Matthias Tüxen In der deutschen Medizintechnikbranche stehen die Signale auf Grün: Ein deutlicher Zuwachs beim Umsatz und ein leichtes Plus bei den Beschäftigten sorgen für Optimismus. Insgesamt erwarten die mehr als 1200 Hersteller für dieses Jahr einen Umsatz von 27 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus von etwa 6 %, erklärte Marcus Kuhlmann vom Hightech-Industrieverband Spectaris. Die Branche steigerte auch …
Mittelstand: Kleinere Unternehmen bewähren sich in der Krise 12. Mai 202113. November 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat sich rückblickend noch einmal die Krise 2008 ff. vorgenommen. Leitfrage war: Wie kommen kleinere Unternehmen durch solche Phasen? Der Befund auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels: Gerade kleinere Unternehmen des deutschen Mittelstands waren deutlich weniger anfällig. Die Autoren führen das in erster Linie auf die größere Flexibilität überschaubarer Firmen zurück.