Exmedio, Teil 2: Das Schicksal kann jeden jederzeit treffen 6. August 2015 von Michael J.M. Lang „Das Schicksal kann jeden jederzeit treffen“ – diese Einsicht sei die Wurzel seiner Geschäftsidee gewesen, verrät uns Christoph Huebner. Von diesem Gedanken bis zur Gründung des Start-ups Exmedio war es für den Berliner dann nur noch ein kurzer Weg, zumal dies nicht seine erste Gründung ist, wie er uns bereits im ersten Teil des Interviews …
Exmedio, Teil 1: Damit Hinterbliebene in Ruhe trauern können 11. August 20156. August 2015 von Michael J.M. Lang Für das eigene Ableben Vorsorge zu treffen, fällt niemandem leicht. Darunter leiden ausgerechnet jene, die einem am nächsten stehen, in Zeiten des Internets und globaler Verpflichtungen mehr denn je. Wer seinen Angehörigen diese Bürde erleichtern will, dem hilft in Zukunft das frisch gegründete Berliner Unternehmen Exmedio. Wir besuchten die Initiatoren des Start-ups wenige Tage vor …
Heise RegioConcept: Wer kleine und mittlere Unternehmen sichtbar macht 13. Juni 202331. Juli 2015 von Thomas Jannot Die Karl-Wiechert-Allee in Hannover ist eine Straße, an der viele namenhafte Unternehmen beheimatet sind. Eines davon ist die Heise Gruppe. Dazu gehört auch Heise RegioConcept. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten hier handfeste Unterstützung für mehr Sichtbarkeit im Internet.
PDF zum Download: Was künftige Rechenzentren von heutigen unterscheidet 11. Mai 202130. Juli 2015 von Thomas Jannot In den August-Ausgabe der Fachzeitschrift iX ist die neueste Ausgabe von „Rechenzentren und Infrastruktur“ als gedruckte Beilage erschienen. Im Editorial schreibt Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, „Was künftige Rechenzentren von heutigen unterscheidet“:
Auslandsmärkte: Innovationen machen den Mittelstand erfolgreich 11. Mai 202129. Juli 2015 von Redaktion MittelstandsWiki 17 % aller Umsätze des Mittelstands werden in der Eurozone erwirtschaftet; danach folgen mit deutlichem Abstand die übrigen europäischen Länder (6 %), Nordamerika (5 %) und der asiatisch-pazifische Raum (4 %). Starke Tendenzen gibt es jedoch, das Geschäft Richtung China auszubauen (14 %), konstatiert die Studie „Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus“ von GE Capital und dem …
Blitzrechner.de, Teil 2: Intelligente Werbung soll den Dienst rentabel machen 29. Juli 201529. Juli 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil des Interviews mit Tim Lilling, dem Gründer des Rechenportals Blitzrechner.de, ging es um die Produktidee. Aber noch rechnet sich das Portal nicht und eine tolle Idee ohne wirtschaftlichen Gewinn? Das funktioniert auf Dauer nicht. Wir fragten den Berliner Gründer deshalb, wie er sich die künftige Monetarisierung seines Start-ups vorstellt.
Blitzrechner.de, Teil 1: Ein Rechenportal hilft bei der Kalkulation 29. Juli 2015 von Michael J.M. Lang Händler, Handwerker, Dienstleister und Existenzgründer müssen kalkulieren, kalkulieren, kalkulieren. Aber nicht jeder ist im kaufmännischen Rechnen fit. Oder man hat es mal gelernt, aber die richtige Formel gerade nicht parat. Kein Beinbruch – dafür gibt es jetzt schnelle Hilfe auf Blitzrechner.de. Wir sprachen mit Tim Lilling, dem Gründer des Rechenportals.