Förderung für KMUs der Agrar- und Ernährungswirtschaft 27. März 20158. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Das Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) soll frischen Wind in die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft blasen. Neben der Stärkung von Forschung, Entwicklung und Wissensvermittlung sollen bessere Rahmenbedingungen für neue Ideen geschaffen werden. Der Wirtschaft ist dabei die Rolle des Umsetzers zugedacht. Sie soll auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse …
Interesse am Informatikstudium sinkt weiter 5. November 20118. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Allem Anschein nach mit Misstrauen reagieren Studienanfänger auf die Meldungen aus der Wirtschaft, denn eigentlich müssten die Studentenzahlen für das Fach Informatik drastisch ansteigen angesichts des enormen Fachkräftemangels im IT-Bereich. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik ist trotz des aktuellen Mangels im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen, meldet …
Ältere Mitarbeiter so produktiv wie junge 12. Oktober 20205. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Es gebe keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass ältere Mitarbeiter weniger produktiv seien, als junge, rückt Dr. Sven Völpel, Professor für Betriebswirtschaft am Jacobs Center der International University Bremen ein gängiges Vorurteil zurecht. Unternehmen sollten seiner Meinung nach stärker auf ältere Mitarbeiter bauen, damit ihnen nicht wertvolles Know-how verloren gehe, wenn ab 2015 die Baby-Boomer ins …
Neues Baugesetzbuch erleichtert gewerbliche Bauvorhaben 12. Oktober 20205. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Seit Jahresbeginn gilt das neue Baugesetzbuch, dessen Novellierung letzten August beschlossen wurde. „Mit der Novelle des Baugesetzbuches erleichtern wir die Innenentwicklung der Städte und Gemeinden. Bebauungsplanverfahren werden erheblich vereinfacht und verkürzt. Das fördert Investitionen, unterstützt den Bürokratieabbau und führt zu weniger Flächenverbrauch“ kommentierte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee im Sommer den Beschluss. Jetzt ist es so weit: …
Großhandel steigert Umsatz um real 3,6 Prozent 12. Oktober 20205. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Dem Großhandel geht es gut. Im Vergleich zum November 2005 sei der Umsatz im November 2006 um nominal 6,2% und real um 3,6% gestiegen, meldet heute das Statistische Bundesamt. Verglichen mit dem Vormonat Oktober 2006 und unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten setzten die Grossisten nominal 0,2% und real 0,1% mehr ab. Noch seien die …
Geringqualifizierte sind für KMUs zu teuer 15. Oktober 20245. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Gewerkschaften sind sich einig wie selten: Von der guten Konjunktur und dem damit verbundenen Aufbruch im Arbeitsmarkt profitieren Arbeitslose ohne abgeschlossene Berufsausbildung kaum. Eine gestern vom DIHK vorgestellte Studie „Chancen nutzen, Hemmnisse beseitigen“ zu den Beschäftigungschancen Geringqualifizierter nennt die Gründe. Die Basis der …
Umfrage zur IT-Sicherheit startet 7. Februar 20245. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Vor allem mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe unterschätzen die Vielseitigkeit des Problemfelds IT-Sicherheit und nehmen nur die technischen Aspekte und Virengefahren wahr. Entsprechend häufig werden die Sicherheitsfragen an die technischen Fachmitarbeiter oder externe Dienstleister delegiert. Dabei werden die Angriffe auf Firmennetze immer raffinierter und die Abhängigkeiten der Unternehmen immer größer. Im Extremfall steht bei einem Angriff …