Firmenbestatter kosten viele Opfer 16. November 20164. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Firmenverkäufe in letzter Minute bieten gescheiterten GmbH-Unternehmern eine scheinbar letzte Chance, Gläubigern zu entkommen. Aufkäufer, im Volksmund Firmenbestatter genannt, versprechen die Firma ins Ausland zu verlagern und alle Probleme zu übernehmen. Aber der Traum von der schnellen Entsorgung hat oft tragische Konsequenzen. Er kann auch hinter Gittern enden. Ein Schwerpunkt im MittelstandsWiki beschreibt die Methoden …
Freizeitmarkt wird zur Wirtschaftslokomotive 11. April 20174. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Freizeitwirtschaft ist schon heute Deutschlands größter Arbeitgeber. Weit über sechs Millionen Menschen sind in den einzelnen Freizeitsektoren beschäftigt. Die Wachstumsbranchen Tourismus, Medien, Kultur, Sport, Gesundheit und Unterhaltung sind die Zukunftsmärkte, die keinen Wettbewerb fürchten müssen. Die Freizeitwirtschaft werde die Lokomotive für die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts sein, behauptet deshalb das Autorenteam Opaschowski, Pries und …
Bessere Bankenbetreuung für KMUs in Sicht 26. Oktober 20204. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Wurden nach dem Platzen der New-Economy-Blase die angeblich unprofitablen Privat- und KMU-Kunden durch die Banken wiederentdeckt, beginnt demnächst wohl die Wiederentdeckung der Filialen und der persönlichen Betreuung vor Ort. Damit dürfte auch der traditionell lokale Kontakt zwischen Banken und Mittelstand eine Renaissance erleben. Das jedenfalls legt eine Studie der Steria Mummert Consulting nahe.
Das Wichtigste über die neue Mehrwertsteuer 5. November 20114. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Erhöhung der Mehrwertsteuer zum Jahreswechsel war die höchste seit Bestehen der Steuer. Aber nicht nur der Steuersatz wurde erhöht, auch einige Regeln für den korrekten Umgang mit der Mehrwertsteuer wurden geändert. Ganz wichtig: Wurden auf Leistungen, die dieses Jahr erst erbracht werden, schon 2006 Rechnungen mit noch 16% Umsatzsteuer ausgestellt, muss die Steuerdifferenz von …
Drei von vier Haushalten nutzen bereits einen Computer 5. November 20113. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) heute in Berlin bekannt gab, hatten im Jahr 2006 erstmals mehr als drei von vier deutschen Haushalten einen PC. Damit schiebt sich Deutschland auf den vierten Platz im Ranking der EU-Staaten (siehe Grafik).
100.000 Euro Preisgeld für Verpackungsideen 5. November 20113. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Das Cofresco Institute schreibt für europäische Forscher und Forschungslabore ein Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro aus, mit dem bis zu drei innovative Projekte im Bereich Lebensmittelverpackungen im Haushalt gefördert werden sollen.
Saisonale Zunahme der Arbeitslosen sehr gering 27. März 20153. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Zahlen für Arbeitslose im Dezember liegen laut Monatsbericht Dezember der Bundesagentur für Arbeit (BA) um rund 12.000 höher als im November, stiegen damit allerdings erheblich weniger stark an, als im Vorjahresmonat (+74.000). Noch in den Jahren 2002 bis 2004 lag der saisonale Anstieg bei durchschnittlich 179.000 Personen. Rechnet man die saisonale Schwankung heraus, ergibt …