Dropscan, Teil 2: Unterwegs reist die Papierpost elektronisch nach 5. Januar 201522. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Freiberufler, Außendienstler, Projektbetreuer und alle, die viel auf Achse sein müssen, kennen das Problem: Auf Reisen erhält man zwar E-Mails, aber wichtige Post auf Papier bleibt entweder auf dem Schreibtisch liegen oder man lässt sie sich vorlesen – vorausgesetzt, es gibt jemanden, dem man ausreichend vertraut. Wer jedoch die Briefbox des Berliner Start-ups Dropscan nutzt, …
Dropscan, Teil 1: Die Papierpost kommt in der Inbox an 5. Januar 201519. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Wem das Scannen von Dokumenten und Korrespondenzen zu mühsam ist, dem kann geholfen werden: Das 2011 gegründete Berliner Start-up Dropscan verwandelt Papierdokumente in digitale PDF-Dokumente. Wer will, kann sogar seinen Briefverkehr zu Dropscan umleiten und automatisch digitalisieren lassen. Wir sprachen mit Christian Schulte, einem der beiden Gründer, über die Geschäftsidee und das Serviceangebot.
ecotastic, Folge 2: Grüne Unternehmen erreichen eine grüne Community 11. März 202415. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Unterhielten wir uns im ersten Teil unseres Interviews mit dem Berliner Gründer Fabian Lindenberg über die Geschäftsidee und die Gründungsgeschichte des Ökonetzwerks ecotastic, so geht es in diesem zweiten Teil um das Geschäfts- und Finanzierungsmodell, denn auch ein Start-up mit grünem Engagement muss sich letztendlich rechnen.
ecotastic, Folge 1: Umweltbewusstes Handeln soll belohnt werden 11. Dezember 202411. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Die Zahl der umweltbewussten Deutschen wächst seit Jahren, aber ökologisches Bewusstsein allein reicht nicht. Dem Denken muss ein entsprechendes Handeln folgen. Das Berliner Start-up ecotastic – ein Wortmix aus „ecology“ und „fantastic“ – möchte diesen Prozess durch Belohnung beschleunigen. Wir sprachen mit Fabian Lindenberg, einem der drei Gründer des Start-ups, über die Geschäftsidee und die …
Coffeepolitan, Teil 2: Existenzgründer müssen vom Kunden her denken 26. Januar 20154. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Eine Kombination aus einem BWL- und Jurastudium sollte eigentlich der Garant dafür sein, als Gründer alles richtig zu machen. Aber stimmt das? Im zweiten Teil unseres Interviews mit Florian Schmid-Lindner, dem Berliner Gründer der Kaffeerösterei Coffeepolitan geht es nicht um Kaffee, sondern um die harten Lehren aus der Gründungsphase, um Illusionen und Ernüchterungen, um Lichtblicke und …
Coffeepolitan, Teil 1: Verführerischer kann Kaffee nicht riechen 26. Januar 20153. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Kaffee ist in den letzten Jahren vom Koffeinspender zum Lifestyle-Produkt aufgerückt. Das belegt die rasant gestiegene Zahl der Ladenröstereien. Hat in diesem Markt ein weiteres Start-up überhaupt noch Chancen? Florian Schmid-Lindner, Gründer der Versandrösterei Coffeepolitan, glaubt: mit dem richtigen Alleinstellungsmerkmal ja. 2013 wagte er daher das Abenteuer und startete seine Edelrösterei. Wir unterhielten uns mit …
Sixtyone Minutes: Assistent per App löst lästige Alltagsaufgaben 12. Februar 20181. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Oft sind es die kleinen, relativ unwichtigen aber besonders dringenden Aufgaben, die am meisten aufhalten und nerven: Einen günstigen Flug buchen, für einen Theaterabend einen passenden Anzug besorgen oder das Auto zur Werkstatt bringen. In Zukunft reicht ein Auftrag per Smartphone-App oder PC und ein fleißiger Helfer findet geeignete Dienstleister bzw. die besten Angebote, Sixtyone …