Book A Tiger: Unternehmensgründungen machen süchtig 5. Juni 202328. November 2014 von Michael J.M. Lang Mit 35 Jahren baut Claude Ritter in Berlin gerade seine fünfte Firma auf, die Cleaning-Service-Plattform Book A Tiger. Hatten wir im ersten Teil unseres Interviews mit dem Berliner Gründer noch über die Ideengeschichte hinter dem Start-up und über seine Erfolgsrezepte gesprochen, so wollten wir nun u.a. von ihm wissen, wie er und sein Mitgründer Nikita …
Book A Tiger: Kundenfeedback ist das A und O für Start-ups 28. August 202427. November 2014 von Michael J.M. Lang Je besser der Job, desto weniger Zeit für den Haushalt. Unter dieser Formel leiden viele Gutverdienerhaushalte. Ein Start-up, das diesen Stressgeplagten seit April 2014 helfen will, ist die Berliner Cleaning-Service-Plattform Book A Tiger. Das Credo des Gründers Claude Ritter: „In der Gründungsphase muss man öfter mal vor Ort selbst mit zupacken, und erleben, was die …
Forschung im ’Mittelstand: 200.000 Projekte in 60 Jahren sind 10 pro Tag 10. März 201521. Oktober 2014 von Michael J.M. Lang 1954 gegründet, brachte die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF) seither rund 200.000 mittelständische Forschungsprojekte auf den Weg. Nicht zuletzt dank dieser Arbeit kann der deutsche Mittelstand heute im globalen Wettbewerb mit seiner Innovationskraft punkten. Im Gespräch mit Yvonne Karmann-Proppert, Präsidentin der AiF, werfen wir einen Blick zurück.
Beaconinside: Junge Märkte etablieren sich durch Mitbewerber 2. Juni 202020. Oktober 2014 von Michael J.M. Lang Das erste Jahr eines Start-ups ist geprägt von der Suche nach Investoren und Kunden. Darüber hinaus fehlt es den Gründern in aller Regel noch an Erfahrungen. Dafür ist der Optimismus umso größer. Eine unsichere, aber auch faszinierende Phase also. Wir sprachen mit Ingo Bohg, Head of Sales des Berliner Start-ups Beaconinside (Square Metrics GmbH – …
Handel & Event: Beacons revolutionieren das ortsbezogene Marketing 27. Mai 202015. Oktober 2014 von Michael J.M. Lang Der stationäre Handel hat ein Problem: Immer mehr Kunden kommen zwar in den Laden und schauen sich die Waren an, kaufen dann aber im Online-Shop. Die sogenannte Beacon-Funktechnik kann hier die Karten neu mischen. Aber das Potenzial dieser Technik reicht weit darüber hinaus. Event- und Sportveranstalter, Messebetreiber und viele andere Branchen können von ihr profitieren. …
Blogfoster: Start-up findet Werbekunden für Blog-Betreiber 21. November 20169. Oktober 2014 von Michael J.M. Lang Weblogs – kurz: Blogs – machen Arbeit und sind für die Besucher kostenlos. Deshalb träumen viele Blogger davon, ihre Arbeit über Werbung auf ihren Blogs zu monetarisieren, d.h. Geld einzunehmen. Aber Werbekunden zu finden, ist nicht so einfach. Zwei findige Berliner Gründer, Jan Homann und Simon Staib, wollen nun mit ihrem Start-up Blogfoster den Bloggern …
Bezahlsysteme: Bargeld lacht auch im Online-Handel 8. Mai 20176. Oktober 2014 von Michael J.M. Lang „Bargeld lacht“ lautet ein alter Kaufmannsspruch, denn nur, wer bar zahlen konnte, war in alten Zeiten ein guter Kunde. Heute sind es vor allem die Kunden, die am liebsten bar bezahlen würden – und zwar ihre Online-Käufe, um ihre Bank- oder Kreditkartendaten keinem Sicherheitsrisiko auszusetzen. Seit drei Jahren ist das dank des jungen Unternehmens Barzahlen …