Alternative Finanzierung für den Mittelstand

Podcast anhören: Bild anklicken
Zum Abschluss unserer vierteiligen Podcastserie über Finanzierungen im Mittelstand geht es um alternative Finanzierungsmodelle. Gesprächspartnerin ist Dr. Katrin Burkhardt (siehe Bild), Geschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Banken und zuständig für Bilanzierung und Mittelstandspolitik. Sie weiß aus ihrer Praxis, dass deutsche Mittelständler mit durchschnittlich nur 15% Eigenkapitalquote (EU: 35%) häufig alternative Finanzierungen benötigen. mehr...

Wenn der Rücken schmerzt

Podcast anhören: Bild anklicken
Dann ist mitunter der Bürostuhl schuld. Das ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest. 14 Modelle wurden auf Herz und Nieren geprüft. Wir berichteten darüber in der ersten Folge des Podcasts. Heute erzählt Testexperting Brigitte Kluth-Kosnik von Stiftung Warentest, worauf man beim Kauf achten muss, wo man gute Stühle findet und was einen professionellen Bürostuhl vom preiswerten Schreibtischstuhl für Gelegenheitsarbeiten zu Hause unterscheidet. mehr...

Jedes zweite Bürostuhlmodell im Test ist mangelhaft

Podcast anhören: Bild anklicken
Die Stiftung Warentest hat 14 Schreibtischdrehstühle getestet. Viele Modelle haben gravierende Mängel. Besonders bemängelten die Tester Armlehnen, Kanten und Standfestigkeit. Zudem: Das, was in vielen Möbelhäusern vermeintlich günstig als "Chefsessel" angeboten wird, ist eher zweitklassig. Gute Stühle sind nicht unter 300 Euro zu haben. Sparvarianten rächen sich früher oder später an der Wirbelsäule, meint Testexpertin Brigitte Kluth-Kosnik. mehr...

Der Chef ist ein Rating-Risiko

Podcast anhören: Bild anklicken
Neben Fragen zum Eigenkapital, zur Marktposition und zu den Bilanzen in der ersten und zweiten Folge zu Basel II gibt es für das Rating noch ein weiteres wichtiges Thema: die Nachfolgeregelung. Im dritten Teil fragen wir deshalb Ulrich von Kenne, Geschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken, warum die Nachfolge für das Rating unabhängig vom Alter des betreffenden Unternehmers so außerordentlich wichtig ist. mehr...

Dieser Tarif ist völlig übertrieben

Podcast anhören: Bild anklicken
4,1% hat die IG Metall in Sindelfingen für die Metaller eingefahren. Aber ist dieser Tarif landesweit für den Mittelstand wirklich zu verkraften? In der Sendung "Was erlauben Strunz" des Fernsehsenders N24 redete Mario Ohoven (siehe Bild), Präsident des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft (BVMW) im Namen des Mittelstands Tacheles: Viele kleine Unternehmen könnten eine solche Tariferhöhung nur mit Entlassungen abfangen, warnte Ohoven. mehr...

Fallen rund um Basel II

Podcast anhören: Bild anklicken
Im letzten Podcast zum Thema Basel II sprachen wir mit Ulrich von Kenne vom Bundesverband deutscher Banken über die positiven Erfahrungen mit Ratings und Krediten im Mittelstand. Aber es gibt auch weniger angenehme Aspekte. Was schadet einem Mittelständler beim Ratingverfahren am meisten? Und was kann der Betreffende dagegen tun? Für Dr. Uwe Gaumert, ebenfalls vom Bundesverband Deutscher Banken, steht eine zu geringe Kapitalausstattung an erster Stelle. mehr...

Kredite dank Basel II auch für Risikounternehmen

Podcast anhören: Bild anklicken
Basel II galt lange als Kreditbremse für den Mittelstand. Fragt man die Banken, ist genau das Gegenteil der Fall. Auch Ulrich von Kenne (siehe Bild), Geschäftsführer beim Bundesverband deutscher Banken, sieht in Basel II für Kreditnehmer nur Vorteile. Die Kreditvergabe verlaufe nicht nur objektiver und fairer, sondern führe auch dazu, dass Firmen mit wenig Eigenkapital und höherem Ausfallrisiko, die bisher keine Kredite erhalten haben, dank Basel II doch noch Kredite bekämen, wenn auch zu schlechteren Konditionen als Firmen mit gutem Rating und wenig Risiko. mehr...