Anzeige
Intent Data …

Versprechen und Realität, Rückblick auf 2006

Viel wurde dem Mittelstand einst versprochen, von allen Parteien. Als dann die Wahl in eine Große Koalition mündete, war es mit den meisten guten Vorsätzen vorbei. Statt „Steuererhöhung nie“ kam die stärkste Anhebung der Umsatzsteuer seit ihrer ersten Erhebung vor fast vierzig Jahren. Auch von den umfangreichen „Erleichterungen“ wurde der Mittelstand nahezu komplett erleichtert. Am …

Pendlerpauschale wird deutlich reduziert

Bei der Pendlerpauschale ändert sich zum Jahreswechsel eine ganze Menge. Die wichtigste Einschränkung: Strecken unter 20 Kilometer sind nicht mehr anrechenbar. Ganz gegessen ist diese Änderung allerdings noch nicht, denn noch steht ein Verfahren an, um die Rechtmäßigkeit dieser Kürzung zu prüfen. Eine weitere schlechte Nachricht ist die Kürzung des Sparerfreibetrags. Er wird abgesenkt, und …

Investitionszulagen gibt es 2007 nur noch im Osten

Durch das im Juli verkündete Investitionszulagengesetz 2007 wird die Förderung betrieblicher Investitionen in den neuen Bundesländern für die Jahre 2007 bis 2009 verlängert. Das soll den Aufschwung im Osten stabilisieren. Es gilt für das verarbeitende Gewerbe und bestimmte produktionsnahe Dienstleistungen, erstmals aber auch für das Beherbergungsgewerbe. Die Förderbedingungen wurden zudem an EU-rechtliche Regelungen angepasst. Unser …

Vielfahrer sind beim Finanzamt oft in Beweisnot

Unternehmer und Freiberufler, die dienstlich sehr viel unterwegs sind, haben es leider auch in Zukunft schwer, nachzuweisen, dass sie den PKW privat kaum nutzen. Sie können meist nur zwischen der sogenannten 1-Prozent-Regel und dem Fahrtenbuch wählen. Während bei der 1-Prozent-Regel häufig der berechtigte Anspruch – vor allem bei teuren Firmenwagen – nicht ausgereizt wird, zwingt …

Anzeige
heise meets …