Das Antidiskriminierungsgesetz wird missbraucht (1) 8. Oktober 202417. November 2006 von Michael J.M. Lang Zu den umstrittensten Gesetzen der großen Koalition gehört das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), landläufig als Antidiskriminierungsgesetz bezeichnet. Eigentlich eine feine Sache, sollte man meinen – wenn man damit nichts zu tun hat. Viele Firmen machen mit dem AGG nämlich böse Erfahrungen. Vor allem Scheinbewerber wittern Chancen, mal so richtig abzuzocken. Unsere Experten zum Thema sind DIHK-Hauptgeschäftsführer …
Erfolg in Blau, eine ungewöhnliche Managementstrategie 28. November 201710. November 2006 von Thomas Jannot Die „Blue Ocean Strategy“ sorgt derzeit für Umsatz in den Buchhandlungen, denn das ist der Titel eines ungewöhnlichen Managementsachbuchs. Es beschreibt im Gegensatz zu den meisten anderen eine friedliche Strategie, die statt auf Erfolg durch Markverdrängung auf das Schaffen völlig neuer, konkurrenzloser Märkte durch Innovationen setzt. Das Buch gibt es in Buchhandlungen und bei Amazon. …
EU-Steuertrends und Wegzug von KMUs 5. November 20115. November 2006 von Thomas Jannot Spätestens an dem Tag, an dem die nächste Steuerzahlung fällig wird, denkt ein Unternehmer über sein Verhältnis zum Finanzamt nach, meist wenig freundschaftlich. Ein Grund, warum sich viele deutsche Mittelständler jenseits der deutschen Grenzen niederlassen. Dabei spielt oft das allgemeine Mißtrauen zum Fiskus eine größere Rolle als konkrete Gesetze. Vor allem Dienstleister zieht es ins …
Steuer 2007, Folgen und Fallen für KMUs 31. Oktober 20124. November 2006 von Thomas Jannot Zum Jahreswechsel gibt es eine ganze Reihe von Änderungen im Steuerrecht, die auch Auswirkungen für mittelständische Unternehmen haben. Unser Podcast-Team interviewte zwei Experten, die aus Sicht des Mittelstandes die möglichen Folgen und Fallstricke kommentieren: Dr. Rolf Schwedhelm, Rechtsanwalt und Steuerexperte sowie DIHK-Chefvolkswirt Axel Nitschke. Hören Sie selbst. (ml)
Alternative Finanzierung muss sitzen 5. November 20111. November 2006 von Thomas Jannot Alternative Finanzierungen, Ratingkultur und Investoren – drei Schlagworte, die (nach Teil 1, 2 und 3) in der vierten und letzten Folge unserer Podcast-Serie "Finanzen" im Zentrum stehen. Was bedeutet Mezzanin, Faktoring und Leasing aus Finanzierungssicht? Was erwarten alternative Investoren? Auch sie, darin sind sich unsere beiden Experten Volker Fentz (Berliner Volksbank) und Dr. Andreas Stephan …
Tipps für ein optimales Bankgespräch 5. November 201130. Oktober 2006 von Thomas Jannot In den bisherigen Folgen Finanzen 1 und Finanzen 2 unserer Podcast-Serie haben wir erfahren, was die Eigenkapitalquote bewirkt und welche Zahlen und Fakten die Banken im Vorfeld einer Kreditaufnahme interessieren. In dieser dritten Folge geht es um das Gespräch mit der Bank selbst und welche Fakten dabei eine Rolle spielen. Gesprächspartner sind auch dieses Mal …
Was im Vorfeld der Kreditvergabe passiert 5. November 201128. Oktober 2006 von Thomas Jannot Basel II, Eigenkapitalquote, Fremdfinanzierung – eigentlich möchte man sich manchmal nur auf sein Business konzentrieren und die eigenen Kunden bestmöglich zufrieden stellen. Allerdings sind die meisten Unternehmer auf die Mithilfe der Banken angewiesen. Im ersten Podcast der Serie "Finanzen" stand die Eigenkapitalquote im Mittelpunkt. Jetzt geht es um die Frage: Was passiert, bevor die Banken …