Anzeige
reachIT by heise …

Single Euro Payments Area: Es ist höchste Eisenbahn für die SEPA-Umstellung

Bis zum 1. Februar 2014 müssen alle Unternehmen ihre Buchhaltungs- und sonstigen Systeme, die mit Zahlungen in Verbindung stehen, an den Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum angepasst haben. Spielraum gibt es keinen, denn der 1. Februar ist gesetzlich verbindlicher Schlusstermin. Wir befragten Nina Hoffmann vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zum Stand der Umsetzung in den Unternehmen.

Eigenkapitalquote: Der Mittelstand steht in den Startlöchern

Seit Jahren steigt die Eigenkapitalquote der Unternehmen. Derzeit liegt sie bei den mittelständischen Unternehmen mit rund 20 % sogar auf einem Rekordniveau. Parallel dazu steigt das Volumen der von den Unternehmen aufgenommenen Kredite. Was hat es damit auf sich? Diese Frage stellten wir dem Pressesprecher und Leiter Gruppe Presse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Stefan …

Bundestagswahl 2013: Alle Wahlprogramme hofieren den Mittelstand

Eigentlich könnte sich der Mittelstand bei der an­stehenden Bundes­tags­wahl am 22. September beruhigt zurück­lehnen, denn alle Parteien von ganz links bis rechts, von groß bis klein versichern ihm gebets­mühlenartig ihre ganz besondere Zuneigung. Ist der Mittel­stand wirklich Eve­ry­bo­dy’s Dar­ling? Wir baten Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittel­stand, Existenz­gründung, Unternehmens­nachfolge beim DIHK, um seine Meinung.

Vermögensabsicherung: So übersteht Ihr Barvermögen jede Euro-Krise

Die Eurokrise ist noch lange nicht beendet. Je­der­zeit kann die europäische Gemeinschaftswährung Kapriolen schlagen und die eigenen Ersparnisse bedrohen. Was kann man dagegen unternehmen? Neben dem Kauf von Sachwerten bietet sich die Konvertierung des Euro-Vermögens in Edelmetalle oder Fremdwährungen an. Worauf man dabei achten muss und welche Risiken damit verbunden sind, erläutert Edelmetallhändler und Invest­ment­ma­na­ger …

Gesundheit im Betrieb: Ist die Anti-Stress-Verordnung nur Wahlkampf?

Obwohl es uns Deutschen gut geht, fühlen wir uns kränker denn je. Zeitschriften mit Burn-out-Titeln boomen, die Praxen von Psychologen und Psychotherapeuten sind brechend voll. Schuld sei der Stress am Arbeitsplatz, so die gängige Meinung. SPD und Gewerkschaften fordern deshalb eine Anti-Stress-Verordnung für Unternehmen. Wir fragten Dr. Volker Hansen von der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), wie …

F&E im Mittelstand: Gemeinsame Forschung ist erschwinglich

Ohne ständig verbesserte oder neue Produkte und Verfahren kann auf Dauer kein Unternehmen wett­be­werbs­fähig bleiben. Forschung und Entwicklung (F&E) ist jedoch teuer und nur für große Un­ter­neh­men erschwinglich – das glauben viele Mittelständler zu wissen. Die Unternehmerin Yvonne Proppert und der Parlamentarische Staatssekretär Ernst Burgbacher vom Bundeswirtschaftsministerium überzeugten uns im Interview jedoch vom Gegenteil. Ihr …

Internet-Start-up Carjump: Aus Frust wird eine erfolgreiche Geschäftsidee

Oliver Mackprang erging es wie vielen jungen Leuten in Groß­städten: Um mobil zu sein, musste er Car­sharing-Angebote und öffent­liche Ver­kehrs­mittel nutzen. Ihn nervte aller­dings die ständige Suche nach ge­eigneten Ange­boten der zahl­reichen An­bieter. Des­halb pro­grammierte er kurzer­hand eine App für die Suche – ein Geschäftsmodell für ein Inter­net-Start-up war geboren. Seine Er­fahrungen als Chef von Carjump (seit …

Anzeige
Heise Business Services