Was Unternehmensnachfolger derzeit versteuern müssen 13. Dezember 20146. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Im aktuellen Podcast zum Thema Unternehmensnachfolge erklärt der Berliner Steuerberater Karsten Schmidt die wichtigsten Einflussgrößen für die Steuerbelastung nach derzeit geltendem Recht. Eine wesentliche steuermindernde Rolle spielen vor allem der Vermögensfreibetrag und der Bewertungsabschlag. Aber was ist, wenn nicht eigene Kinder, sondern Fremde das Unternehmen übernehmen? Auch solche Nachfolger profitieren von der steuerlichen Begünstigung einer …
Firmennachfolge, die liebe Steuer und die neuen Gesetze 27. Februar 20233. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Unzählige mittelständische Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor der Frage: Wie geht es weiter auf dem Chefsessel? Wenn dann aber eine Firma an Nachfolger oder Erben übergeht, will auch der Staat mitmischen und abkassieren. Vor allem, welche besonderen Überlegungen in diesem Zusammenhang durch die anstehende Änderung im Steuerrecht anzustellen sind, erläutert der Berliner Steuerberater …
Wie man richtig abmahnt – Tipps vom Fachmann 5. November 201129. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Abmahnungen werden meist als Vorstufe zur Kündigung verstanden. Gerade deshalb muss ein wichtiger Grund für eine Abmahnung vorliegen. Dieser ist zudem sehr genau und konkret zu benennen. Der Mitarbeiter muss außerdem auf die Gefahr einer Kündigung hingewiesen werden. Unser Interviewpartner, der Berliner Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Meier, gibt im dritten und letzten Podcast zum Thema Abmahnung …
Abmahnungen für den Chef 5. November 201125. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Schon gewusst? Abmahnen kann nicht nur der Chef den Mitarbeiter, sondern auch der Mitarbeiter den Chef. Sogar die liebe Konkurrenz kann abmahnen. Letzteres ist dann zwar keine arbeitsrechtliche Maßregelung sondern eine wettbewerbsrechtliche, aber für einen mittelständischen Unternehmer nicht weniger unangenehm. Diesen Abmahnungen der etwas anderen Art widmet sich der Berliner Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Meier in …
Rechtzeitig abmahnen statt spät meckern 5. November 201122. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Dass Mitarbeiter nicht immer das machen, was der Chef will, ist leider Alltag. Aber nicht jedes Fehlverhalten ist gleich ein Anlass für eine Abmahnung. Umgekehrt kann zu lange Nachsicht ebenso falsch sein, wie uns der Berliner Rechtsanwalt und Abmahnexperte Dr. Hans-Georg Meier im Interview erklärte. Oft soll die Abmahnung als Vorstufe zur Kündigung dienen. Das …
Schwachstelle Mensch erleichtert Datenklau 5. November 201115. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Kennen Sie „Bluejacking“? Kannten wir auch nicht – bis Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte bei T-Systems uns davon erzählte. Was wie ein dummer Jungenstreich klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Das Beispiel zeigt, dass die größte Schwachstelle in der Kette der Mensch ist. Nachlässigkeit und Unwissen öffnet den Gaunern nicht selten das Tor zu den Daten. Aber es …
Geschäftsdaten sind die Achillesferse des Mittelstands 5. November 201112. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Daten werden geklaut, sabotiert und ausspioniert, weltweit. Das trifft den zentralen Nerv eines jeden Unternehmens, das solchen Attacken ausgesetzt ist, vor allem aber mittelständische Firmen. Deren Sensibilität für die Gefahren und Absicherungen gegen kriminelle Angriffe lassen oft zu wünschen übrig, wissen unsere beiden Interviewpartner Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte bei T-Systems und Matthias Wilder, Antiviren-Experte beim renommierten …