ISMS: Informations­sicherheit geht Gründer gar nichts an

© Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Es ist das Mantra der IT-Sicherheit: dass Security-Vorkehrungen bereits bei der Software-Entwicklung getroffen werden müssen, nicht erst nach­träglich. Das Gleiche gilt ent­sprechend für Daten­schutz und Informations­sicherheit in modernen Geschäfts­modellen. Insofern ist bitter, dass diese Themen bei der anstehenden Gründer­woche (16.–22. November 2020) kaum eine Rolle spielen.

DSGVO: Die erste kommunale Unter­sagungs­verfügung trifft Tübingen

© Jan Potente – LfDI Baden-Württemberg

Erstmals seit Einführung der Daten­schutz-Grund­verordnung ist durch eine Landes­datenschutz­behörde eine Untersagungs­verfügung gegen eine deutsche Kommune ergangen. Adressatin der Maß­nahme ist die Stadt Tübingen in Baden-Württemberg. Die dortige Daten­schutz­aufsicht bezieht sich auf die sogenannte Black­list, in welcher polizei­liche Daten von Asyl­bewerbern gesammelt worden sind.

Whitepaper: Bechtle legt einen Leitfaden zur IT-Transformation vor

© Bechtle AG

In der Corona-Krise haben viele Unter­nehmen Budget umgeschaufelt und schnell auf digitale Lösungen umgestellt – so weit das möglich war. Wie man die fällige IT-Trans­formation gründlich angeht, erklärt Ariane Rüdiger aus dem Autoren­kreis des Mittel­stands­Wiki in einem lesens­werten White­paper: „Cloud, Cloud oder Cloud: Hat das eigene Rechen­zentrum ausgedient?“